Das Regensburg Center of Biomedial Engineering (kurz: RCBE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist geografisch wieder näher zusammengerückt. Nachdem die "Biomedial Engineering"-Labore bereits im Herbst 2016 ihre Räume im Haus der Technik bezogen haben, konnten im Februar 2018 auch die Labore der Medizinischen Informatik (Regensburg Medical Image Computing - ReMIC, eHealth und Medical Device Software - MDS) aus dem Biopark in den Neubau der Fakultät Informatik und Mathematik, der sich auf dem Campus der OTH Regensburg an der Seybothstraße befindet, übersiedeln.
Lehre und Forschung nun besser verbunden
Das Regensburg Medical Image Computing (ReMIC) bietet mit neuen Arbeitsmitteln eine hervorragende Grundlage für Lehre und Forschung. Ein Schwerpunkt ist die Bildanalyse durch neuronale Netze. Laborleiter Prof. Dr. Christoph Palm zeigte sich zufrieden: „Ich weiß es zu schätzen, dass mein Büro, das Labor und die weiteren Lehrräume nun alle dicht beisammen liegen. So ist es möglich, Lehre und Forschung besser zu verbinden.“
Für das Labor eHealth eröffnet der Neubau dem Laborleiter Prof. Dr. Georgios Raptis mehr Platz für die praxisnahe Ausbildung der Studierenden zur Entwicklung integrierter eHealth-Lösungen. Dazu zählen etwa die „Videosprechstunde“, ein LED-Tisch für die heilpädagogische Förderung von sehbehinderten Kindern oder das Projekt „MedDoser“, ein Gerät mit einem Erinnerungs- und Dokumentationsassistenten zur Medikamenteneinnahme.
Neue Räume, bessere Ausstattung
Auch das Labor der "Medical Device Software" (MDS) wurde mit neuen Analyserechnern ausgestattet. Dort beschäftigt man sich vorwiegend mit der Biosignalanalyse und Signalmodellierung im medizinischen Kontext mit Anwendungen beispielsweise in Brain-Computer-Interfaces oder bei der Auswertung von EEG-Daten bei Verfahren der nichtinvasiven Hirnstimulation.
Damit gibt es nun drei RCBE-Standorte auf dem Campus der OTH Regensburg:
- das RCBE – Medizinische Informatik im Gebäude K,
- das RCBE – Biomedial Engineering im Gebäude I
- und die Geschäftsstelle des RCBE im Gebäude A, Raum A 210.