Die Fürther Mathematik Olympiade, kurz FüMO, ist ein zweistufiger Hausaufgaben-Wettbewerb für besonders Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler, der bayernweit an den Gymnasien durchgeführt wird. Die Oberpfälzer Gewinnerinnen und Gewinner werden alljährlich zu einem Seminartag, dem „FüMO-Tag“, an die Fakultät Informatik und Mathematik (IM) der OTH Regensburg eingeladen. In diesem Jahr feiert die „FÜMO“ ihr 25-jahriges Jubiläum. Beteiligten sich zu Beginn in der Oberpfalz nur einige wenige Schulen ausschließlich aus Regensburg am Wettbewerb, so konnte der Teilnehmerkreis dank der Initiative von StD Dr. Markus Meiringer in den vergangenen Jahren auf den gesamten Regierungsbezirk ausgeweitet werden.
Mathe-Rallye und Fußball-Geometrie
Zu Beginn des Seminartags gab es eine „Mathe-Rallye“, die von den Projektbetreuern des Goethe-Gymnasiums, StRin Tanja Schönsteiner und OStR Harald Tietz, organisiert wurde. Dann lernten die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker in zwei Vorträgen ausgewählte Anwendungsbeispiele aus der Mathematik kennen. Prof. Dr. Rainer Löschel zeigte in seinem Vortrag „die Geometrie, die im Fußball steckt“.
Mit großer Begeisterung bastelten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer und Lehrkräfte aus Papier ihr eigenes Fußballmodell. Im Anschluss erläuterte Prof. Dr. Stefan Körkel in seinem Vortrag „Mathematik, damit die Chemie stimmt“ die Bedeutung mathematischer Modelle für Simulationsuntersuchungen im Anwendungsbereich Chemie. Er berichtete aus der Praxis, wie mit Hilfe von Simulationen Umweltbelastungen reduziert und Zeit- sowie Budgeteinsparungen realisiert werden können.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der OTH Regensburg erhielten die Mathe-Cracks in Anwesenheit der Eltern ihre Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in der Mathematik. Als Gratulanten waren anwesend Prof. Dr. Georg Illies, Prodekan der Fakultät IM und selbst bekennender Fan von Mathematikwettbewerben, sowie der Ltd OStD Franz-Xaver Huber, Ministerialbeauftragter für die Gymnasien der Oberpfalz.