Masterstudierende informieren sich über ihre Möglichkeiten

"Promovieren an der OTH Regensburg": Rund 60 Studierende verschiedener Fakultäten nahmen an der virtuellen Infoveranstaltung teil. Die OTH Regensburg zählt aktuell 94 laufende kooperative Promotionsverfahren.

Die Veranstaltung "Promovieren an der OTH Regensburg" am 4. Juni 2020 fand aufgrund der aktuellen coronabedingten Kontaktbeschränkungen virtuell über das Webkonferenz-Tool Zoom statt. Sie richtete sich an alle Masterstudierenden der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), die mit dem Gedanken spielen, nach dem Studium zu promovieren, oder die wissen wollen, was sie bei einer Promotion mit Abschluss einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) beachten müssen und welche Möglichkeiten es gibt.

Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident der OTH Regensburg, eröffnete die Veranstaltung und erläuterte in seinem einleitenden Vortrag zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen einer kooperativen Promotion, grundlegende Zulassungsvoraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven. Ziel war es, den Studierenden einen groben Überblick zum Thema und Hinweise für weitere Recherche an die Hand zu geben. 

Gute Unterstützung: Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden

Darüber hinaus wurde das Doktorandinnen- und Doktorandenseminar der OTH Regensburg vorgestellt. Dieses bietet allen kooperativ Promovierenden überfachliche Zusatzqualifikationen, die Vernetzung mit anderen Promovierenden, potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren der Region und die Möglichkeit der Immatrikulation. Nach der Präsentation berichteten die Promovierenden Nina Prem und Dirk Sindersberger von ihren eigenen Erfahrungen mit der Promotion an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. 

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Kleingruppen und in verschiedenen Zoom-Räumen über eine kooperative Promotion auszutauschen. Dafür wie für individuelle Fragen standen ihnen Professorinnen und Professoren der Fakultäten Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Mathematik, Maschinenbau sowie Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften Rede und Antwort.

Eine Veranstaltung des Alumni & Career Service

Die Infoveranstaltung wurde von Anna Boger, Referentin Alumni & Career Service, organisiert. Unterstützt wurde sie von Prof. Dr. Rudolf Bierl (Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften), Prof. Dr. Thomas Neidhart (Fakultät Bauingenieurwesen), Prof. Dr. Matthias Weiss (Fakultät Betriebswirtschaft), Prof. Dr. Gareth Monkman (Fakultät Elektro- und Informationstechnik), Prof. Dr. Wolfgang Mauerer (Fakultät Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Stefan Galka (Fakultät Maschinenbau) und Prof. Dr. Clarissa Rudolph (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften).

Im E-Learning-Portal Moodle haben Promovierende und Interessierte zudem die Möglichkeit, sich rund um das Thema "Promotion an der OTH Regensburg" auszutauschen. Das Informationsmaterial zur Veranstaltung ist dort ebenfalls erhältlich.

Symbolbild: Ein Student in der Bibliothek der OTH Regensburg.
Symbolbild: Ein Student in der Bibliothek der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich