Marketing-Projekt für Regensburger Einzelhandel

Ein studentisches Projektteam aus den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Soziale Arbeit und International Relations & Management geht mit der Werbeplattform "Geschenke aus Regensburg" online.

Nach dem Startschuss für das studentische Projekt "Geschenke aus Regensburg" der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) freuen sich Studierende und Einzelhändler jetzt auf hohe Nachfrage für Regensburger Geschenke mit Herz. "Geschenke aus Regensburg" ist eine alternative Inspirations- und Informationsquelle für Regensburger Bürger und Bürgerinnen, wie auch für Touristen und Touristinnen, die auf der Suche nach Geschenken oder Souvenirs sind.

Vernetzung über Online-Kanäle

Die Motivation hinter dem Projekt ist es, sehenswerten Regensburger Läden eine kostenlose Werbeplattform zu bieten, um das Altstadtflair Regensburgs nachhaltig zu bewahren. Das Team der OTH Regensburg umfasst Mitglieder aus den Fakultäten Betriebswirtschaft, Soziale Arbeit und International Relations & Management und verfolgt bei diesem Projekt keinerlei kommerzielles Interesse. In einem Kurs unter der Leitung von Dozentin Dr. Christiane Plank haben die Studierenden eine Homepage erstellt, auf der die Händler durch ein individuelles Profil vorgestellt werden. Neben den Produkten, der Lage sowie weiteren Impressionen spielt auch die Geschichte der Läden eine wichtige Rolle. Ein gleichnamiger Facebook- und Instagram-Account ergänzen die Homepage. 

Sowohl Verkäufer als auch Käufer ziehen Vorteile aus dem Projekt: Der Käufer über die schnelle Übersicht und den Hinweis auf Läden mit kreativen und ausgefallenen Ideen, die ansonsten oft unentdeckt bleiben - die Verkäufer über die größere Bekanntheit bei ihren Zielgruppen und eine Wegbeschreibung zu den oft versteckt gelegenen Läden. „Es ist eine großartige Idee, dass Studierende eine derartige Plattform schaffen. Regensburg hat dank seiner kleinteiligen Gassenstruktur ein besonderes Angebot an liebevoll inhabergeführten Läden. Diese online zu vereinen hat bisher gefehlt", sagt Stephanie von „Schwesternliebe“.

Originale und Neulinge im Profil

Zu den geplanten Teilnehmern zählen zum einen Regensburger Originale wie der Bürsten Ernst in der Glockengasse, zum anderen aber auch neuere oder unscheinbare Läden, wie beispielsweise „Kekszauber“ oder „Schwesternliebe“, die in der Altstadt verstreut versteckt liegen.

Gerade für Regensburger interessant: Auch Anbieter individueller und besonderer Dienstleistungen, wie die Vermietung eines Oldtimer-Wohnwagens oder spezielle Brautshootings, sind über die Webseite aufzufinden.

Ab Mitte Mai sollen die Einzelprofile der Teilnehmer nach und nach auf der Website www.geschenke-aus-regensburg.com erscheinen. Auch auf Facebook (f/GeschenkeRegensburg) oder Instagram (insta/geschenke_aus_regensburg) kann gestöbert werden.

Das studentische Projektteam bewirbt "Geschenke aus Regensburg". Foto: OTH Regensburg
Das studentische Projektteam bewirbt "Geschenke aus Regensburg". Foto: OTH Regensburg
Mit diesem Logo will die Plattform "Geschenke aus Regensburg" auf Regensburger Einzelhändler aufmerksam machen.
Mit diesem Logo will die Plattform "Geschenke aus Regensburg" auf Regensburger Einzelhändler aufmerksam machen.