In seiner Masterarbeit mit dem Titel „Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux based Microcontroller“ entwickelte Johannes Kiener ein sogenanntes Predictive Maintenance System weiter. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Maschinenschäden frühzeitig erkannt und Wartungsarbeiten gezielt geplant werden können. Auf diese Weise lassen sich Stillstandszeiten verringern und Kosten einsparen.
Die Arbeit entstand größtenteils an der Tokyo University of Science in Japan im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Prof. Dr. Takahiro Yoshida und Prof. Dr. Thomas Sehr von der OTH Regensburg. Kiener portierte dabei ein bestehendes System auf einen leistungsfähigeren Mikrocontroller (Raspberry Pi) und untersuchte dessen Leistungsfähigkeit. Das neue System ermöglichte deutlich schnellere Berechnungen und eine einfachere Weiterentwicklung dank des Einsatzes moderner Softwarewerkzeuge. Damit legte Kiener den Grundstein für zukünftige Anwendungen im Bereich der Edge-KI.
Prof. Sehr gratulierte Johannes Kiener gemeinsam mit den regionalen Vertretern des Berufsverbandes, Dipl.-Ing. Helmut Steinberger (Bezirksvorsitzender) und Dipl.-Ing. Peter Stöberl (Mitglied des Bundesvorstandes), zu seiner ausgezeichneten Arbeit. „Diese Masterarbeit zeigt die hohe Qualität und internationale Vernetzung der Forschung an der OTH Regensburg“, betonte Prof. Sehr.
Nachwuchsförderung durch den IfKom-Preis
Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) vergeben seit vielen Jahren an der OTH Regensburg ihren Förderpreis, um hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich der Ingenieurwissenschaften zu würdigen. Ziel des Verbandes ist es, junge Menschen für technische Studiengänge zu begeistern und damit den dringend benötigten Ingenieurnachwuchs zu fördern.
Über die IfKom
Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband technischer Fach- und Führungskräfte in der Kommunikationswirtschaft. Sie vertreten die Interessen ihrer Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
