Lehrer lernten, wie man LEGO-Roboter baut

LEGO MINDSTORMS EV3 Roboter sind an vielen Schulen im Informatik- und naturwissenschaftlichen Unterricht bereits weit verbreitet. Seit 2013 finden an der OTH Regensburg regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu diesem Thema in Kooperation mit LEGO Education statt. Zwölf Lehrkräfte aus ganz Ostbayern nahmen an einem Basiskurs teil.

Trotz widriger und schweißtreibender Temperaturen waren die Lehrkräfte und Coachs eifrig bei der Sache, um eine Einführung in den Gebrauch der Roboter für den Unterricht und zur Vorbereitung für die FIRST LEGO League zu bekommen. Die LEGO MINDSTORMS Education Fortbildungstour wird an Standorten in ganz Deutschland durchgeführt, ein Standort ist die OTH Regensburg.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Interesse am Einsatz von LEGO MINDSTORMS Education EV3 in Ihrem Unterricht haben. Auch die Coachs der FIRST LEGO League in Regensburg sind herzlich willkommen. Erfahrung in der Nutzung von LEGO MINDSTORMS Education NXT wird nicht vorausgesetzt. Zwölf Lehrkräfte und Coachs aus ganz Ostbayern nahmen an der Fortbildung der Jungen Hochschule Teil und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen.

Das Unterrichtskonzept basiert auf der aktiven Förderung der Schüler und Schülerinnen, das es ihnen ermöglicht, eine aktivere Rolle im Lernprozess zu übernehmen. Zusätzlich vermittelt die handlungsorientierte Fortbildung praktische Erfahrung und konzeptionelle Grundbausteine für den Unterricht. Für die Lehrkräfte war es eine gute und aufregende Erfahrung einmal wieder selbst in die Rolle des Lernenden zu schlüpfen. Die Fortbildungsreihe wird von der Jungen Hochschule fortgesetzt. Bereits im Herbst findet ein weiterer Basiskurs statt.

Zwölf Lehrkräfte aus ganz Ostbayern wollten an der Jungen Hochschule der OTH Regensburg lernen, wie man LEGO-Roboter im Unterricht einsetzen kann. Foto: OTH Regensburg/Junge Hochschule
Zwölf Lehrkräfte aus ganz Ostbayern wollten an der Jungen Hochschule der OTH Regensburg lernen, wie man LEGO-Roboter im Unterricht einsetzen kann. Foto: OTH Regensburg/Junge Hochschule