Vom 14. bis 16. März 2017 drehte sich im Messezentrum Nürnberg wieder alles um Embedded-Systeme: Im Jahresrhythmus trifft sich hier die Embedded-Community auf der embedded world Exhibition&Conference. In insgesamt vier Hallen präsentieren über 1.020 verschiedene Aussteller ihre neuesten Produkte und Innovationen.
Prof. Dr. Wolfgang Mauerer nutzte die Gelegenheit, sich zusammen mit Labormitarbeitern und Studierenden auf der embedded world in Nürnberg zu informieren. Auf der Messe finden sich namhafte Firmen wie Intel, Siemens und ARM. Für Studierende der Informatik oder Elektrotechnik bietet die embedded world die Möglichkeit neue Kontakte mit internationalen Unternehmen zu knüpfen. Die Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz, das Internet der Dinge und E-Mobility gehörten dieses Jahr zu den Top-Themen, die die Embedded-Community bewegen.
Eines der Highlights der diesjährigen Ausstellung war ein mittels Mikrocontroller gesteuerter Air-Hockey Tisch. Unter Einsatz von modernen Bilderkennungs-Algorithmen werden aus Fotos des Spielfelds wichtige Informationen wie Position und Bewegungsrichtung des Pucks errechnet. Anhand dieser Informationen reagiert das System und steuert einen Roboterarm an dem ein Schläger montiert wurde entsprechend an. Dank fortschrittlicher Multi-Core Prozessoren ist ein flüssiger Spielverlauf möglich
Das Labor für Digitalisierung (LfD) unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Mauerer beteiligt sich verstärkt an der Erforschung moderner Technologien, die fortschrittliche und gleichzeitig verlässliche industrielle Produktionssysteme im Sinne der Industrie 4.0 ermöglichen.