Kooperationstag an der Mathias-von-Flurl-Schule

Nach der Berufsschule an die Hochschule: Die Schüler*innen der Straubinger Mathias-von-Flurl-Schule informierten sich beim Kooperationstag über die Studienmöglichkeiten an der OTH Regensburg.

Michael Hien, Studienrat an der Mathias-von-Flurl-Schule in Straubing und Beauftragter für die Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), sieht die Absolvent*innen der Berufsschule gut gerüstet für ein Studium an einer Hochschule: „Durch die Ausbildung im Betrieb kennen die Auszubildenden die Praxis, die Berufsschule liefert die berufspraktische Theorie – und darauf können sie im Studium aufbauen.“ Der Schulleiter, OStD Werner Kiese, wies auch auf die Bedeutung der allgemeinbildenden Fächer an der Berufsschule hin, insbesondere auf die berufssprachliche Förderung. Mit dem Kooperationstag an der Berufsschule wolle die Schule den Schüler*innen die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand über ihre Möglichkeiten der Weiterbildung und Karriere zu informieren.

Zwei Fragen interessierten die Schüler*innen bei der Informationsveranstaltung mit Kathrin Köpf von der Allgemeinen Studienberatung (ASB) der OTH Regensburg besonders: „Welche Qualifikation benötige ich für ein Hochschulstudium?“ und “Wie erhalte ich einen Studienplatz?“. Die Beraterin riet, sich vertiefend zu den Infos im Kurzvortrag über die Website der Hochschule allgemein zu informieren und individuelle Beratungsangebote der ASB und der Studienfachberatung zu nutzen.

Probevorlesungen für angehende Bankkaufleute und Steuerfachangestellte

Die Auszubildenden in den Abschlussklassen der Bankkaufleute und der Steuerfachangestellten erhielten an der Berufsschule einen Einblick in das Ausbildungsangebot der OTH Regensburg. Prof. Dr. Claus Koss von der Fakultät Betriebswirtschaft hielt zwei kleine Probevorlesungen über die Bankenaufsicht in Bayern und die richtige Verbuchung. Seine zentrale Aussage: „Vergessen Sie nicht, was Sie an der Berufsschule lernen! Sie haben dann eine gute Grundlage für das Studium“, so der auch als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer qualifizierte Dozent. Eines seiner Beispiele: „In Schule und Betrieb lernen Sie, wie man für die Einnahmenüberschussrechnung richtig bucht – an der Hochschule werden diese Grundlagen nochmals vertieft!“

Der Kooperationstag bot den Schüler*innen der Mathias-von-Flurl-Schule die Möglichkeit, das Studienangebot der OTH Regensburg besser kennenzulernen. Ein Programmpunkt: Probevorlesungen von Prof. Dr. Claus Koss (vorne).
Der Kooperationstag bot den Schüler*innen der Mathias-von-Flurl-Schule die Möglichkeit, das Studienangebot der OTH Regensburg besser kennenzulernen. Ein Programmpunkt: Probevorlesungen von Prof. Dr. Claus Koss (vorne).
Studienrat Michael Hien, Koordinator für das duale Studium an der an der Mathias-von-Flurl-Schule, Prof. Dr. Claus Koss von der OTH Regensburg sowie Oberstudiendirektor und Schulleiter Werner Kiese.
Studienrat Michael Hien, Koordinator für das duale Studium an der an der Mathias-von-Flurl-Schule, Prof. Dr. Claus Koss von der OTH Regensburg sowie Oberstudiendirektor und Schulleiter Werner Kiese. Fotos: Berufsschule Straubing II