Auf der "7. internationalen Konferenz für Sensornetze" auf Madeira im Januar 2018 präsentierten das Cluster Robotik, Algorithmen, Kommunikation und Smart Grid (RAKS) und das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER), beide an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) beheimatet, ein gemeinsames Paper. Verfasst wurde das Paper unter dem Titel „Fast and Reliable Update Protocols in WSNs during Software Development, Testing and Deployment“ von Prof. Dr. Klaus Volbert von der Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg und Tobias Schwindl. Prof. Dr. Volbert ist zudem Mitglied des Programmkomitees der Konferenz.
Sebastian Bock, der technischer Mitarbeiter im Forschungscluster RAKS ist, stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz in seinem Vortrag am 23. Januar 2018 das Paper und die darin enthaltenen Forschungsergebnisse vor. Das Paper beschreibt einen alternativen Update-Prozess für Sensornetze in Entwicklungs- und Laborumgebungen.
Zum Abschluss der Konferenz fand ein Galaabend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt, um ihnen die Bräuche und Traditionen der portugiesischen Insel Madeira näherzubringen.