JRobots: Tüfteln an Rennauto-Simulationen

Zum dritten Mal fand der Programmierwettbewerb JRobots an der OTH Regensburg statt. Diesmal planten und programmierten 14 Informatik-Studierende an einer künstlichen Intelligenz für Rennautos. In einer 2-D-Simulation traten die Bots schließlich gegeneinander an.

Gemeinsam mit der CipSoft GmbH, einem unabhängigen Entwickler und Betreiber von Online-Spielen aus Regensburg, veranstalteten der Career Service und die Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg am 18. November 2017 den dritten „JROBOTS“ – Java-Programmierwettbewerb. 14 Informatik- und Mathematik-Studierende nahmen die Herausforderung an, ihre bisher erworbenen Java-Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung des Frameworks, der verschiedenen Bot-Funktionen und Spielregeln ging es gleich in die Planungsphase.

In sechs Teams tüftelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Stunden lang an der Künstlichen Intelligenz (KI) von Rennautos, die anschließend in einer 2-D-Simulation gegeneinander antreten sollten. Fachliche Betreuung erhielten Sie dabei von Prof. Dr. Carsten Kern von der Fakultät Informatik und Mathematik, Matthias Reinhardt (CipSoft GmbH), Raymund Fülöp (Universität Regensburg) und Wolfgang Scholz (IfTA GmbH).

Um 18 Uhr ging es dann in die heiße Phase des Turniers. Den Hauptpreis, ein Lego Mindstorms Roboter, gestiftet von der Cipsoft GmbH, räumte das Siegerteam „Götterdämmerung“ ab. Die Sieger-KI wurde von Michael Neu und Robert Kobiella entwickelt.

Der JRobots – Java-Programmierwettbewerb wurde von Raymund Fülöp und Wolfgang Scholz entwickelt. Erstmals 2002 durchgeführt, findet der Wettbewerb seitdem auch in Passau, München und Nürnberg viele Anhänger. Raymund Fülöp war von dem Beitrag der Studierenden der OTH Regensburg sehr begeistert und sagte, dass CipSoft auch im kommenden Jahr gerne wieder an die OTH Regensburg kommen wird.


Im Turnier zeigt sich, welches Rennauto am schnellsten ist. Foto: Matthias Reinhardt, CipSoft GmbH
Im Turnier zeigt sich, welches Rennauto am schnellsten ist. Foto: Matthias Reinhardt, CipSoft GmbH
Die Informatik-Studierenden tüfteln an ihren Bots. Foto: Raymund Fülöp, Universität Regensburg
Die Informatik-Studierenden tüfteln an ihren Bots. Foto: Raymund Fülöp, Universität Regensburg
Den Siegern wird der Hauptpreis überreicht: (v.l.) Matthias Reinhardt, (CipSoft GmbH), die Gewinner Michael Neu und Robert Kobiella, Raymund Fülöp (Universität Regensburg), Wolfgang Scholz (IfTA GmbH). Foto: Prof. Dr. Carsten Kern, OTH Regensburg
Den Siegern wird der Hauptpreis überreicht: (v.l.) Matthias Reinhardt, (CipSoft GmbH), die Gewinner Michael Neu und Robert Kobiella, Raymund Fülöp (Universität Regensburg), Wolfgang Scholz (IfTA GmbH). Foto: Prof. Dr. Carsten Kern, OTH Regensburg