Interkultureller Tag an der OTH Regensburg gut besucht

Der Interkulturelle Tag 2015 lockte rund 120 Teilnehmer an die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Dabei gab es beispielsweise Antworten auf die Frage "Typische deutsch?".

In Anbetracht der steigenden weltweiten Vernetzung und Zusammenarbeit wird uns die Bedeutung von interkultureller Zusammenarbeit immer wieder vor Augen geführt und wird auch in den nächsten Jahren immer mehr Bedeutung gewinnen.

Am 11. Januar 2015 lockte daher der Interkulturelle Tag 2015 rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an die OTH Regensburg. Bereits zum zweiten Mal fand die Tagung statt und stand dieses Jahr unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft". Unter den Teilnehmern befanden sich neben zahlreichen Studierenden, Professoren und Professorinnen auch Vertreter und Vertreterinnen von öffentlichen, vor allem sozialen Einrichtungen.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Förderverein für interkulturelle Kommunikation e.V. - INTCOM und vorbereitet in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studierender des Studiengangs International Relations and Management der OTH Regensburg.

Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzenden und einem Vertreter der Hochschulleitung der OTH Regensburg, konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen zwei hochkarätig besetzten Vortragsreihen entscheiden.

Zum Einstieg machte Heike Abt vom Institut für Kooperationsmanagement die "Interkulturelle Öffnung der Gesellschaft durch interkulturelle Kompetenz" schmackhaft. Andreas Reindl, der Integrationsbeauftragte der Stadt Regensburg stellte den Integrationsbericht und das Integrationskonzept der Stadt Regensburg vor. Gerhard Hain von ti communication skizzierte "Interkulturelle Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten und Kindergärten". Inga Ehrenberg referierte über das Best-Practice Stadtteilprojekt Ost des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Regensburg.

Neben diesem Einblick in soziale Themen führten drei Professoren der OTH und der Universität Regensburg in die zugrundeliegende Wissenschaft: Prof. Dr. Dreyer gab interessante und inspirierende Antworten auf die Frage "Typische deutsch?", Prof. Dr. Hochholzer gab Einblicke in das ProSalamander-Programm zur Unterstützung ausländischer Studierender. Prof. Dr. Thomas spannte mit seinen Ergebnissen zur Effizient plurikultureller Arbeitsgruppenden Bögen zu den wirtschaftlichen Themen des Tages. Während Illaine Distler von der BrasilienAkademie "die Geschäftsbeziehungen und das Beziehungsgeschäft" deutscher und brasilianischer Unternehmen beleuchtete, verschaffte Frau Silvia Necker einen umfassenden Überblick zur "Integration spanischer Fachkräfte".

Die Pausen nutzten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für einen anregenden Austausch, die Infostände von interkultureller Organisationen weiteten den Blick für den enormen Facettenreichtum interkultureller Begegnungen . Die Mittagspause wurde von der Tanzschule "Expressija", Preisträgerin des Integrationspreises der Oberpfalz, untermalt, welche formvollendet russische Tänze vorführte.

Am Nachmittag rundete ein praktischer Workshop das Programm ab, bei dem die Anwesenden sich anhand von Übungen im interkulturellen Umgang trainieren konnten. Den Abschluss des Interkulturellen Tages 2015 bildete eine Podiumsdiskussion, bei der ausländische Fachkräfte zusammen mit Arbeitgebern "Erfolgsrezepte für interkulturelle Kompetenz vor Ort" diskutierten und ihre persönlichen Erfahrungen austauschten.

Der Förderverein für interkulturelle Kommunikation e.V. - INTCOM konnte diesen Tag mit Unterstützung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren (BMW, Brauerei Bischofshof, Buchhandlung Dombrowsky, IKO - Institut für Kooperationsmanagement, Lindner Group, Metzgerei Krain, ti communication, Volksbank Regensburg) veranstalten. INTCOM wurde gegründet von ehemaligen Studierenden des Zusatzstudiums "Internationale Handlungskompetenz" und zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten mit interkultureller Themenstellung aus.

Zahlreiche Besucher und Besucherinnen kamen zum Interkulturellen Tag an die OTH Regenburg.
Zahlreiche Besucher und Besucherinnen kamen zum Interkulturellen Tag an die OTH Regenburg.
Mehrere Vortragsreihen standen den Besuchern und Besucherinnen zur Auswahl. Fotos: Markus Meilinger
Mehrere Vortragsreihen standen den Besuchern und Besucherinnen zur Auswahl. Fotos: Markus Meilinger