Installation zum Thema Kreuz von Studierenden der Fakultät Architektur

Im Museum St. Ulrich sind Skulpturen und Bilder ausgestellt, die 18 Studierende in einem Workshop mit den Künstlern Thomas Lange und Mutsuo Hirano angefertigt haben.

Zu der Vernissage am Mittwoch, 8. Juni, kamen rund 60 Interessierte. Dr. Reidel, Leiter des Diözesanmuseums, begrüßte die Anwesenden. Prof. Dr. Birgit Scheuerer, Dekanin der Fakultät Architektur, berichtete von der Idee der Künstler Thomas Lange und Mutsuo Hirano, den Studierenden ihrer Fakultät einen Workshop zum Thema Kreuz anzubieten, für die sie sich sofort begeistern konnte. Lange und Hirano stellten dann die einzelnen Kunstwerke kurz vor. „Durchaus kritisch“ würdigte Lange sie; viele Werke würden Assoziationen zu Gewalt, Angst und Vernichtung hervorrufen.

Die Arbeiten sind im Zentralraum von St. Ulrich zu einem Gesamtkunstwerk arrangiert, umrahmt von monumentalen, bildhaften Tüchern von Thomas Lange und zwei „Büsten“ - "dem bösen und dem einladenden Prinz" - von Mutsuo Hirano. Eröffnet hat die Ausstellung schließlich Domvikar Dr. Werner Schrüfer, Künstlerseelsorger und Abteilungsleiter für Kunst-Kirchenmusik-Liturgie des Bistums. Passende Interpretationen spielte Gerd M. Kniehl am Baritonsaxophon.

Die Ausstellung im Museum St. Ulrich am Dom in Regensburg ist von Donnerstag, 9. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Künstler:
Thomas Lange: 1957 in Berlin geboren, 1976-1982 Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Petrick und Herbert Kauffmann, Stipendiat der Karl-Schmidt-Rottluff-Stiftung, seit 1978 zahlreiche Ausstellungen u.a. im Guggenheim Museum New York, bei der Biennale di Venezia, im Mori-Center Tokio und im Palazzo Venezia, Rom. Mutsuo Hirano: geboren 1952 in Hyogo-Giappone, Ausstellungen in Italien und Deutschland; Lange und Hirano leben und arbeiten gemeinsam in Berlin und Torre Alfina, Italien.

Prof. Dr. Birgit Scheuerer stellte die Künstler und die 18 Studierenden der OTH Regensburg vor.
Eine der zahlreichen Installationen der Studierenden zum Thema Kreuz.
Die Arbeiten werden im Zentralraum von St. Ulrich am Dom zu einem Gesamtkunstwerk.