Auszeichnung

Innovative Lehre@OTH Regensburg: Internationale Perspektiven und KI-gestützte Lehrinnovationen im Fokus

Unter dem Motto „Interkulturell. Engagiert. Praxisnah.“ fand am 11. November 2025 die Veranstaltungsreihe Innovative Lehre@OTH Regensburg (InnoL) statt. Lehrende und Interessierte kamen vor Ort und online für die Auszeichnung der Förderpreisträger zusammen und um innovative, internationale und digitale Lehransätze kennenzulernen.

ADKI-Projekt erhält Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung der diesjährigen Förderpreisträger: Prof. Dr. Titus Dose und Prof. Dr. Stephan Scheele wurden für ihr gemeinsames Projekt „ADKI – KI-basierte Lernassistenz in der algorithmischen Grundlagenausbildung“ geehrt. Ihr innovativer Ansatz zeigt, wie KI-gestützte Systeme Studierende bei individuellen Lernprozessen in MINT-Fächern unterstützen und gleichzeitig Lehrende im Betreuungsalltag entlasten können. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Preisträger eindrucksvoll, wie ADKI bereits heute dazu beiträgt, den Zugang zu komplexen Inhalten praxisnah und verständlich zu gestalten.

Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Birgit Rösel, würdigte das Engagement der Preisträger und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Hochschullehre an der OTH Regensburg.

 

Impulse für internationale und interkulturelle Lehrsettings

Prof. Dr. Markus Westner zeigte anhand konkreter Beispiele in seinem Vortrag „Wie internationale Lehre im Hörsaal gelingen kann“ wie internationale Studierende durch gezielte didaktische und kommunikative Strategien aktiv in den Lernprozess eingebunden werden können. Anschließend gab Prof. Dr. Martina Ortner Einblicke in ihren englischsprachigen Lehransatz in der Sozialen Arbeit. Unter dem Titel „Migration im internationalen Diskurs“ erläuterte sie, wie Mehrsprachigkeit und internationale Perspektiven zu einer vertieften fachlichen und interkulturellen Auseinandersetzung beitragen – und gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringen.

 

Austausch, Vernetzung und Inspiration

Mit der Reihe Innovative Lehre@OTH Regensburg bietet die Servicestelle Lehre und Didaktik regelmäßig eine Plattform, um innovative Lehrkonzepte sichtbar zu machen, den Austausch zwischen Lehrenden zu fördern und Impulse für die Weiterentwicklung der Hochschullehre zu setzen.

Preisübergabe des Förderpreises
Prof. Dr. Birgit Rösel übergibt den Förderpreis für Innovation und Qualität in Lehre. Foto: Claudia Villalobos/OTH Regensburg
Prof. Dr. Martina Ortner informiert die Teilnehmenden über das Thema „Migration im internationalen Diskurs“. Foto: Claudia Villalobos/OTH Regensburg
Prof. Dr. Martina Ortner informiert die Teilnehmenden über das Thema „Migration im internationalen Diskurs“. Foto: Claudia Villalobos/OTH Regensburg
In seinem Beitrag „Wie internationale Lehre im Hörsaal gelingen kann“, zeigt Prof. Dr. Markus Westner, wie internationale Studierende aktiv in den Lernprozess eingebunden werden. Foto: Claudia Villalobos/OTH Regensburg