Die Corona-Krise ist völlig unerwartet und mit großer Wucht in das Leben der Menschen getreten. Social Distancing ist angesagt und bringt damit alle sonst so gewöhnlichen Prozesse und auch alle herkömmlichen Personalmarketing-Prozesse durcheinander. So wurde am 22. April 2020 nun erstmals für die Studierenden der Fakultät Informatik und Mathematik und gemeinsam mit der Maschinenfabrik Reinhausen ein Onlinefachvortrag zum Thema „Industrie 4.0 – Die Fabrik der Zukunft“ durchgeführt.
Knapp 100 Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sowie die „Talents@MR“ von der Maschinenfabrik Reinhausen tummelten sich am Nachmittag im Zoom-Meeting-Raum und lauschten gespannt der Unternehmenspräsentation von Fabian Roidl von der Maschinenfabrik Reinhausen sowie dem Fachvortrag zum Thema „Industrie 4.0 – Die Fabrik der Zukunft“ von Redner Johann Hofmann.
Hoffnungen und Herausforderungen einer Industrie 4.0
„Unter dem Begriff Industrie 4.0 sammeln sich Hoffnungen und Herausforderungen für Produktion, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle der Zukunft. Ein Ziel von Industrie 4.0 ist es, die Flexibilität der Produktion so zu steigern, dass bei Bedarf die Losgröße Eins wirtschaftlich hergestellt werden kann und der Kunde ein individuell konfiguriertes Produkt erhält“, so Johann Hofmann in seinem Onlinevortrag.
„Dazu“, so der Redner weiter, „ist es unter anderem notwendig, die Rohdaten, die durch die Digitalisierung der Prozesse und Produkte in riesigen Mengen entstehen, zu sammeln und durch Mustererkennung zu veredeln. Dadurch kommt man zu neuartigen Erkenntnissen die es ermöglichen, steigende Qualitätsanforderungen, kürzere Lieferzeiten, sich verkürzende Produktlebenszyklen und eine wachsende Variantenvielfalt zu beherrschen.“
Auch die im Nachgang der Vorträge durchgeführte umfangreiche Frage- und Antwortrunde mithilfe von Chat-Fragen war sehr aufschlussreich und bereichernd. Für alle Beteiligten war es eine interessante Erfahrung, die auch die Maschinenfabrik Reinhausen zukünftig gerne wiederholen möchte.