Robert Maier, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS3) der OTH Regensburg, hat am 23. Oktober 2024 seine Promotionsprüfung an der Technischen Universität Clausthal mit „magna cum laude“ abgelegt. Das kooperative Promotionsverfahren wurde von Prof. Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg und Prof. Dr. rer. nat. Christian Siemers von der TU Clausthal betreut.
Die von Robert Maier verfasste Dissertation trägt den Titel „Industrialisierung kausaler probabilistischer graphischer Modelle - Ein Beitrag zur Sicherheit der Sollfunktion autonomer Fahrzeuge durch kausales Engineering“. Sie beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Entwicklung und Verwaltung Daten- und Expertengetriebener kausaler Modelle zur Modellierung möglicher kritischer Umweltkonstellationen im Rahmen der Sicherheit der Sollfunktion von Fahrfunktionen.
Robert Maier ist derzeit im Förderprojekt „HASKI – Hochschullehre: Adaptiv, selbstgesteuert, KI-gestützt“ (FKZ: 16DHBKI035) als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und verlässt das LaS³ zum Jahresende. Zuvor war er bereits im Projekt „HolmeS³ - Ein Kausal-Inferenz basierter Ansatz zur Generierung und Automatisierung von Test-Szenarien“ (FKZ: DIK0173/03) tätig. Im Rahmen des HolmeS³ Projekts wurde durch die gemeinsame Industrieforschung mit der e:fs TechHub GmbH und der imbus AG die Grundlage für ein herstellerübergreifendes End-2-End Vorgehensmodell und zugehöriger Toolkette auf Basis kausaler Modelle geschaffen.