Sieben Gründerteams nutzten die Chance und setzten in kurzer Zeit mit Unterstützung von Mentoren und Mentorinnen ihre Ideen in Geschäftsmodelle um. Bei den abschließenden Präsentationen konnte das Team "Senseason" die Jury überzeugen – eine App erlaubt es künftig, den optimalen Frisör zu finden.
Die Zielgruppe "ältere Menschen" stand im Mittelpunkt einer Frage zu einem dezentralen Smart-Home System: Wie ist ein längeres selbstbestimmtes Leben zuhause möglich? Die Lösung brachte den Nachwuchsgründern den zweiten Platz.
Mit dem Thema Sicherheit hatte sich das drittplatzierte Team beschäftigt: „helbee“ ermöglicht mithilfe eines Sensors, in einer Gefahrensituation über eine App sekundenschnell einen Notruf zu senden. Der Empfänger erhält zeitgleich die Ortung des Notrufenden und kann sofortige Hilfe veranlassen.
Bei dem aus den USA stammenden Format des „Startup Weekends“ arbeiten an einem Wochenende die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an einer Geschäftsidee: Validierung, Umsetzung und Geschäftsmodell waren die zu lösenden Aufgaben. Das Startup Weekend ist ein weltweites Netzwerk, welches regelmäßig Events für Start-ups und andere Akteure der Gründerszene veranstaltet. Mehr als 1.500 Events mit 123.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen in über 700 Städten in 100 Ländern hat das Startup Weekend bereits initiiert.
Den Organisatoren aus Regensburg mit den beiden Technologie- und Gründerzentren BioPark und die R-Tech/TechBase, der Rechtsanwaltskanzlei KEYTERSBERG, dem start-up center der OTH Regensburg und der Wirtschaftsförderung der Stadt Regensburg gelang es, das erfolgreiche Konzept in die Domstadt zu holen. Oberbürgermeister Joachim Wolbergs zeigte sich bei seinem Grußwort im BioPark am Freitagabend begeistert, dass so viele Gründungsinteressierte an der Veranstaltung teilnahmen.
Nach einer kurzen Vorstellung der Geschäftsideen am 27. November 2015 arbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kleingruppen bis zum Sonntagabend an der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Sie wurden dabei von 17 Coaches aus verschiedenen Bereichen unterstützt, die mehrheitlich ebenfalls aus der Region stammen und vielfach selbst Gründungserfahrung haben. Am Ende des Startup Weekend Events wurden die ausgearbeiteten Ideen einer Jury vorgestellt. Drei der 14 Geschäftsideen befassten sich mit dem Thema Gesundheit und Ernährung.