Beim Regensburger Verein „Green Step e.V.“, der sich seit 2007 für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit einsetzt, arbeiten unter anderen viele Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), aber auch ehemalige Studierende der OTH Regensburg mit. Mit vielfältigen Projekten verbessert der Verein mittels umweltfreundlicher Technologien nachhaltig den Lebensstandard der ländlichen Bevölkerung im globalen Süden. Dabei unterstützt er die Elektrifizierung mithilfe von erneuerbaren Energien, Umweltbildungsmaßnahmen zur Verminderung von Umwelt- und Gesundheitsbelastungen, nachhaltiger Landwirtschaft und dem Schaffen der Grundlagen für lokales Unternehmertum.
Neues Projekt rund um Wasser
Der Satz „Wasser ist die Grundlage allen Lebens“ hat den Verein inspiriert, ein neues Projekt zu starten. Besonders in Ländern des globalen Südens steht die Quelle des Lebens nicht immer in ausreichendem Maß zur Verfügung. Durch überdurchschnittliche und intensive Nutzung des Bodens laufen die Quellen Gefahr zu versiegen.
Seit Anfang des Jahres unterstützt Green Step daher nun Green M’muock, eine Initiative der Operation Green Space, in Kamerun. Eine Gruppe von Studierenden aus M’muock hat die Initiative Green M’muock gestartet. Ziel der Initiative ist es, in Abhängigkeit von der Bodenaktivität innerhalb von zwei bis drei Jahren den Status einer Nichtregierungsorganisation (NGO) zu erreichen. Das gesamte Konzept konzentriert sich auf das Phänomen der Degradation (Verschlechterung) des Ökosystems von M‘muock. Das Projekt wurde im Dezember 2016 gestartet. Die Umsetzung begann im Januar 2017 mit der Anpflanzung von 300 Bäumen in Wassereinzugsgebieten.
Das Projektziel ist die Wiederherstellung der stark degradierten M’muock-Landschaft und einschließlich des Wassereinzugsgebiets. Dadurch sollen Wasserquellen wiederbelebt werden, um die Lebenssituation der örtlichen Bevölkerung zu verbessern und die Biodiversität von M’muock zu erhalten. Dazu gehört auch der Aufbau und die Pflege einer Kultur des Umweltschutzes sowie die Bekämpfung der Armut durch Agrarforstwirtschaft und Verbesserung der Wertschöpfungskette. Green Step unterstützt hierbei nicht nur auf der finanziellen Seite, auch der Know-how-Transfer ist eine entscheidende Komponente der Zusammenarbeit.
Masterstudent ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied
Sven Ladewig ist seit mehreren Jahren ehrenamtliches Vorstandsmitglied von Green Step. Als Masterstudent der OTH Regensburg ist ihm das ehrenamtliche Engagement wichtig: „Mir ist es wichtig, mich neben meinem Studium ehrenamtlich zu engagieren und einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Dabei ist es mir möglich, auch mein Wissen aus dem Studium anzuwenden. Die Mitarbeit im Verein bereitet mir viel Freude. Durch die Mischung des Teams aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Alters kommt es zu einer dynamischen Zusammenarbeit, in der Erfahrungen und Tatendrang zusammenkommen.“
Nicht nur in diesem Projekt, sondern auch in den anderen Projekten von Green Step sind Mitwirkende jederzeit willkommen. Der Verein freut sich über jeden, der seinen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit leisten möchte. Eine Mitarbeit ist unabhängig vom derzeitigen Aufenthaltsort möglich.