Historisches Geocaching für Schulklassen in Regensburg

Studierende der OTH Regensburg haben eine interaktive Schnitzeljagd ausgearbeitet, die nun als App beim Projekt „KulTür Regensburg” angeboten wird.

Regensburg zur Zeit des Nationalsozialismus – Schulklassen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, haben nun die Möglichkeit, mit einer von Studierenden der OTH Regensburg ausgearbeiteten interaktiven Schnitzeljagd einen ganz besonderen Zugang zu diesem Kapitel der Stadtgeschichte zu erhalten. Im Rahmen des Seminars „Projektmanagement“ haben Studierende der Sozialen Arbeit mittels einer App eine Route durch die Stadt definiert, auf der die Jugendlichen Fragen beantworten, Rätsel lösen und Aufgaben bewältigen müssen. „Cool, im Unterricht mal eine App runterladen zu dürfen“ – so lautete einer der Kommentare aus den Reihen der ersten Teilnehmer, zu denen eine neunte Klasse der Otto-Schwerdt-Mittelschule aus Burgweinting zählte.

Die von den Studierenden gewählte Strecke führt beispielsweise am Denkmal für die ehemalige jüdische Synagoge am Neupfarrplatz vorbei oder lenkt die Schüler nach Stadtamhof vor das Colosseum, das Anfang 1945 ein Außenlager des KZ Flossenbürg war. „Unser zentrales Anliegen ist es, theoretischen Geschichtsunterricht praktisch aufzuarbeiten“, sagt Miriam Kohl, die als Studierende an dem Projekt mitgewirkt hat. Über den Lehrbeauftragten Ernst Karosser konnte das Projekt erfolgreich an KulTür Regensburg vermittelt werden. Das Projekt, das sich einsetzt für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit geringerem Einkommen, bietet nun Schulklassen die historischen Geocaching-Touren der Studierenden der OTH Regensburg an. Durchführungsanfragen nimmt KulTür Regensburg unter der Mailadresse post@kultuer-regensburg.de entgegen.

Der Neupfarrplatz ist eine der Stationen der Schnitzeljagd - am Denkmal der ehemaligen jüdischen Synagoge. Foto: OTH Regensburg
Der Neupfarrplatz ist eine der Stationen der Schnitzeljagd - am Denkmal der ehemaligen jüdischen Synagoge. Foto: OTH Regensburg
Die Schüler sitzen nach Abschluss der Schnitzeljagd an der Donau.
Die Schüler sitzen nach Abschluss der Schnitzeljagd an der Donau. Foto: Ernst Karosser