Hebammenausbildung: Landesweite Finanzierungsvereinbarung

Studiengang Hebammenkunde: 28 Praxisplätze in Regensburg gesichert; die Kapazitäten in ganz Bayern sollen weiter ausgebaut werden.

Die Einführung der hochschulischen Hebammenausbildung in Bayern war ein lange erwartetes Novum und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist hier seit 2019 erfolgreich dabei. Im Laufe der ersten Semester hat sich allerdings herausgestellt, dass an ein paar Stellschrauben nachjustiert werden muss. Deshalb haben Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, und MdL Sylvia Stierstorfer die Initiative ergriffen und alle am Prozess beteiligten Akteure zusammengeholt.

„Die Hochschule ist bei der Besetzung der Studienplätze auf die Kooperation der Kliniken als Praxispartner und der Hebammen als Praxisanleiterinnen angewiesen. Wir haben schnell gemerkt, dass es hier zwischen den Beteiligten Kommunikations- und Klärungsbedarf gibt. Ohne die Unterstützung aus der Politik wären wir hier nicht so schnell vorangekommen,“ so Prof. Dr. Winkler. MdL Stierstorfer ergänzt: „Ich begleite das Thema Hebammenausbildung schon sehr lange und habe mich von Anfang an für den Studiengang eingesetzt. Gemeinsam mit meinen Kollegen MdL Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege, und MdL Bernhard Brannekämper, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst, haben wir alle Beteiligen eingeladen, die offenen Fragen zu diskutiert.“

Fachfrauen klären Finanzierungsfragen

Beim ersten Austausch stellte sich heraus, dass die Kliniken bisher zurückhaltend waren, Praxisplätze für die Studierenden zur Verfügung zu stellen, weil Finanzierungsfragen ungeklärt waren, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Stimmkreisbüro von MdL Stierstorfer. In Folge des Termins machten sich federführend Sabine Beiser, Geschäftsführerin Krankenhaus Barmherzige Brüder und Klinik St. Hedwig, Ilka Dittmar von der AOK, Linda Wallinger von der Bayerischen Krankenhausgesellschaft und Mechthild Hofner, 1. Vorsitzende Bayerischer Hebammenverband e.V., auf den Weg, um eine Lösung zu erarbeiten.

Vergütung: Pauschalen für die Praxispartner*innen

Als Ergebnis konnte Mitte diesen Jahres eine landesweite Finanzierungsvereinbarung zwischen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen geschlossen werden, die die Vergütung für die Praxispartner*innen auf Basis von Pauschalen regelt. Prof. Dr. Barbara Fillenberg, die den Studiengang Hebammenkunde an der OTH Regensburg leitet, erläutert: „Die Finanzierungsvereinbarung ist ein großer Pluspunkt, der uns die Arbeit enorm erleichtert und für dieses Semester wieder 28 Praxisplätze gesichert hat.“ Auch Mechthild Hofner ist sehr dankbar und stolz auf diese bayerische Blaupause der Finanzierungsvereinbarung, auf die sie von Kolleginnen aus anderen Bundesländern oft angesprochen wird.

Kapazitätsausbau und Masterstudiengang bleiben Thema

Die vorhanden Kapazitäten von Studien- und Praxisplätzen standen beim zweiten Austausch im Mittelpunkt. „Um den Bedarf an Hebammen zu decken, ist es wichtig, dass wir mit dem Ausbau der Studienkapazitäten an bestehenden und neuen Hochschulstandorten zügig vorankommen. Auch einen Masterstudiengang, den es bisher in Bayern noch nicht gibt, müssen wir zeitnah umsetzen“, sind sich MdL Brannekämper und MdL Seidenath einig. Beim Thema Kapazitätsausbau haben die Vertreterinnen der Hochschulen und der Hebammen eine klare Bitte: Die Hochschulstandorte sollten großräumig verteilt sein, um die Konkurrenzsituation um die Praxisplätze zu entzerren. Für den Aufbau des Masterstudiengangs favorisieren sie eine Kooperation aller Standorte. Für MdL Stierstorfer und ihre Landtagskolleg*innen ist klar: „Die positiven Entwicklungen durch die Finanzierungsvereinbarung sind sehr erfreulich. Bei den Themen Kapazitätsausbau und Masterstudiengang müssen wir dran bleiben.“

Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen im Studiengang Hebammenkunde finden in SkillsLabs statt. Foto: OTH Regensburg/Lena Nagengast
Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen im Studiengang Hebammenkunde finden in SkillsLabs statt. Foto: OTH Regensburg/Lena Nagengast