Die Partnerschaft mit der International University Liaison Indonesia (IULI) entstand 2019, nachdem die Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) dazu eingeladen hatte, beim Studierendenaustausch mit der indonesischen Hochschule zu kooperieren.
Die Zusammenarbeit wurde insbesondere durch Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident für Internationales, und Prof. Dr. Markus Bresinsky, Auslandsbeauftragter der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (ANK), ins Leben gerufen. Die IULI ist eine private Universität, die besonders auf den Bereich International Relations fokussiert ist. Daher wird die Umsetzung federführend von Prof. Dr. Bresinsky im Rahmen des Studiengangs International Relations and Management (IRM) an der OTH Regensburg gestaltet.
Qualitativ hochwertiges Angebot für die Austauschstudierenden
Im Zuge dieser Kooperation studierten im Wintersemester 2019/2020 erstmals drei Studierende der IULI an der OTH Regensburg und besuchten Kurse im Fach IRM. Im Sommersemester 2020 schloss sich für die Austauschstudierenden ein Forschungspraktikum im Labor für Angewandte Politikanalyse an. Mit viel Engagement wurden die Studierenden dort von Prof. Dr. Bresinsky und seinem Team betreut. Aufgrund von COVID-19, den damit einhergehenden Maßnahmen und der Planungsunsicherheit wurde das Programm mit viel Flexibilität und Einsatzbereitschaft umgesetzt, um den Austauschstudierenden ein qualitativ hochwertiges Angebot zu ermöglichen.
Die Inhalte des Praktikums gestaltete Prof. Dr. Bresinsky ganz im Sinne eines interkulturellen Austauschs: So beschäftigten sich die Studierenden im Rahmen von drei verschiedenen Projekten mit politischen Analysen aus deutscher Perspektive. Im Projekt "Climate Change" erlernten sie Szenariotechnik und wendeten diese auch an, indem sie die Auswirkung der deutschen Klimapolitik auf die weltweite Klimapolitik bewerteten.
Im Projekt KRITIS lernten sie ein deutsches Verständnis von kritischen Infrastrukturen kennen, das sich von der indonesischen Definition sehr unterscheidet. Mit diesem Hintergrundwissen wurden von den Austauschstudierenden Szenarien für Indonesiens kritische Infrastrukturen entwickelt. Zu ihrer eigenen Weiterbildung und zur Optimierung der Praktikumssituation erarbeiteten die Studierenden im Projekt Internships eine Tabelle mit weiteren Praktikumsmöglichkeiten im Bereich International Relations in Europa und Indonesien und erstellten einen hilfreichen kulturellen Guide für zukünftige indonesische Praktikant*innen.
Intensive fachliche Betreuung auch bei Abschlussarbeiten
Neben der Praktikumsmöglichkeit konnten die Austauschstudierenden insbesondere von der sehr intensiven Betreuung profitieren. Prof. Dr. Bresinsky stand ihnen bei ihren Bachelorarbeiten zur Seite und beriet sie zu den unterschiedlichen Projektthemen.
In ihren Abschlussarbeiten, mit denen sie an der IULI inzwischen erfolgreich ihren Bachelorabschluss erworben haben, behandelten die Studierenden folgende Fragestellungen:
- Warum ist koreanische Popkultur so beliebt im Westen und in Indonesien und wie wird das als politisches Instrument verwendet?
- Wie kann man die Palmölindustrie in Indonesien durch eine Ecofeminism-Perspektive betrachten? Was sind die Konsequenzen insbesondere für die (traditionelle) Lebensweise von Frauen?
- Wie wirkt sich (das Wissen über) die Vergangenheit auf die Gegenwart aus? Wie kann "historical knowledge" aktuelle Tendenzen zu Authoritarianism und Rassismus in Osteuropa erklären?
Großes Lob seitens der Eltern für das Hochschulteam in Regensburg
Die Arbeit von Prof. Dr. Bresinsky und seinem Team wurde durch großes Lob der Eltern der Austauschstudierenden belohnt. Nach Rückkehr ihrer Kinder nach Indonesien bedankten sie sich per E-Mail bei Prof. Dr. Bresinsky und dem Akademischen Auslandsamt für die ausgezeichnete fachliche und persönliche Betreuung an der OTH Regensburg: „We are all very proud and grateful, since we knew that our children were in very good hands when they were away in Germany.”
Auch im Wintersemester 2020/2021 nimmt ein IULI-Student an IRM-Kursen der OTH Regensburg teil, durch COVID-19 bedingt allerdings diesmal virtuell von Indonesien aus. Nach dem Erfolg des ersten Aufenthalts von IULI-Studierenden an der OTH Regensburg äußert sich Prof. Dr. Bresinsky sehr positiv zur Weiterführung der Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit den Studierenden der IULI hat sehr viel Freude bereitet. Auch die Abschlussarbeiten waren mit der jeweiligen indonesischen Perspektive für uns thematisch sehr erkenntnisreich. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“