Studieninfoveranstaltung

Großer Andrang beim Regensburger Hochschultag

Rund 3000 Schülerinnen und Schüler informierten sich vor Ort und digital über das reichhaltige Studienangebot an den Regensburger Hochschulen.

Die OTH Regensburg, die Universität Regensburg (UR) und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) präsentierten ihr umfangreiches Bildungsangebot am Freitag, 23. Februar 2024. Von klassischer Archäologie über Business Management und Ingenieurwissenschaften bis zu katholischer Kirchenmusik: Zirka 3000 Studieninteressierte nutzten den Regensburger Hochschultag, um ihre Fragen zu Studienablauf und -bewerbung zu stellen, die Labore zu inspizieren und den Campus zu erleben. 

Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der OTH Regensburg, hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Videobotschaft willkommen. Sie freute sich, dass so viele junge Menschen das Angebot wahrnahmen und verdeutlichte, was ein Studium an der OTH Regensburg so besonders macht: „Wir heißen Technische Hochschule – sind aber viel mehr, weil wir eben nicht nur technische Studiengänge anbieten. Unser Spektrum reicht von den typischen Ingenieurwissenschaften über Wirtschaft bis hin zu Architektur und Gestaltung, Sozialwissenschaften und Gesundheitsberufen. Wir bieten in allen Fächern eine praxisnahe Ausbildung mit wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen an. Darüber hinaus vermittelt unsere Hochschule zahlreiche future skills, die die jungen Menschen später in der beruflichen Praxis gut brauchen können.“ Der Standort Regensburg sei nicht nur Lernort, sondern überzeuge auch mit seiner lebendigen Hochschulgemeinschaft.

Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler gleich selbst ein Bild machen. Denn neben Führungen durch die Bibliothek, über den Campus und durch die Labore, standen an den knapp 100 Ständen Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten und Fachbereiche aller drei Hochschulen für Fragen zur Verfügung. Des Weiteren stellten sich verschiedene Einrichtungen wie die Green Offices, das Orchester der Uni Regensburg oder das Student Lifecycle Center der OTH Regensburg vor. Interessierte erfuhren alles über das Studieren mit Beeinträchtigung, Möglichkeiten der Studienfinanzierung und für Stipendien, Wege ins Ausland oder das duale Studium. Rund 150 Vorträge behandelten Themen wie „Was hat der liebe Gott mit der Uni zu tun?“, „Wie Maschinenbau den Regenwurm rettet“ oder „Energiewende mitgestalten“.

Prof. Dr. Nikolaus Korber, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der UR, freute sich, dass die Studieninteressierten wieder die Möglichkeit hatten, den Campus zu erleben und persönliche Gespräche mit Lehrenden und Studierenden zu führen: „Die Universität Regensburg bietet als Volluniversität ein großes Spektrum an Studienoptionen an, das von professionsorientierten Programmen wie Medizin, Jura, Lehramt oder Pharmazie über klassische universitäre Fächer wie Mathematik, Philosophie oder Wirtschaftswissenschaften bis zu sorgfältig konzipierten interdisziplinären Kombinationsstudiengängen reicht. Auf dem Regensburger Hochschultag konnten unsere Gäste diese Vielfalt auf dem Campus erleben und in Bezug auf ihre persönliche Studienentscheidung beraten werden.“

Studieninteressierte können sich dabei einen Überblick über das vielfältige Angebot in Regensburg verschaffen. Auch virtuell, auf der Seite www.regensburger-hochschultag.de, konnten die Studieninteressierten Vorträge verfolgen und virtuelle Infostände für individuelle Beratungen besuchen.

Prof. Franz Josef Stoiber, Präsident der HfKM, freute sich über den gelungenen Regensburger Hochschultag: „Nach dem Hochschultag ist bei uns wieder Ausprobieren möglich. Die HfKM bietet einen Vorbereitungskurs an. An unserer Hochschule gibt es die vier Säulen Kirchenmusik, Musikpädagogik (Instrumental- sowie Gesangslehrerinnen- und Gesangslehrer-Ausbildung), Schulmusik Gymnasium sowie Jungstudium.“

Neben den drei Regensburger Hochschulen präsentieren sich dieses Jahr unter anderem wieder die OTH Amberg-Weiden als Partnerhochschule der OTH Regensburg und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz.

Der Regensburger Hochschultag lockte wieder Tausende Studieninteressierte an den Campus. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich
Studieninteressierte bekamen beim Hochschultag Antworten zu allen Fragen rund um Studienbewerbung und -ablauf. Foto: Universität Regensburg/Julia Dragan
Der Regensburger Hochschultag bot Studieninteressierten die Chance, mit den Vertreterinnen und Vertretern der Fakultäten und Fachbereiche ins Gespräch zu kommen. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich
An knapp 100 Infoständen standen Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten und Fachbereiche aller drei Hochschulen für Fragen zur Verfügung. Foto: Universität Regensburg/Julia Dragan
Praxisnah studieren und forschen: Davon konnten sich die Studieninteressierten in den Laboren selbst ein Bild machen. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich
Im Architektur-Gebäude der OTH Regensburg bestaunten die Schülerinnen und Schüler das offene Konzept der Hörsäle. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich
Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der OTH Regensburg, begrüßte die Studieninteressierten in einer Videobotschaft. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich
Auch das Green Office der OTH Regensburg beteiligte sich am Hochschultag mit der "Wall of Thoughts". Foto: Alena Dolderer