Die Spende geht konkret an ein Forschungsprojekt aus der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg, das sich zum Ziel gesetzt hat, zukünftig den Gleichstrom der heimischen PV-Anlage direkt für die Aufladung eines Elektrofahrzeugs nutzbar zu machen.
Das geförderte Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Welsch, Prof. Dr. Manfred Bruckmann, Prof. Dr. Dieter Kohlert und Prof. Dr. Christian Schimpfle sieht die Neukonzipierung, Neuentwicklung und labormäßige Erprobung eines DC-DC Konverters für PV-Direktladung im Inselbetrieb für mittlere Ladeleistungen vor.
„Das Thema e-charge ist wichtig. Für die Siemens AG steht der Schutzaspekt im Fokus. Hier ist die Förderung des Projekts in zweifacher Hinsicht zielführend, denn aus den Hochschulen kommt der technologische Fortschritt von morgen.“, erklärt Andreas Matthe, CEO Business Unit Siemens AG. „Es ehrt uns, dass Sie an uns denken“, dankt Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, für die tatkräftige Förderung der angewandten Forschung an der Hochschule.
Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. habe an dieser Stelle eine wahnsinnig wichtige Funktion: Er ermögliche es, dass Spenden in vollem Umfang zu Gute der Hochschule, und vor allem projektbezogen eingesetzt werden können, so Prof. Dr. Wolfgang Baier.
Pressematerial OTH Regensburg