„Ideen kreativ und erfolgreich verwirklichen“ – unter diesem Motto agierten Studierende der OTH Regensburg und der Universität Regensburg in diesem Sommersemester als Jungunternehmer und konkurrierten im Rahmen des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs um die besten drei Plätze. Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier zeigte sich angesichts der innovativen Ideen der Studierenden und des Erfolgs der OTH Regensburg beeindruckt: Immerhin standen zum Schluss elf Studierende der OTH Regensburg auf dem Siegertreppchen.
Teresa Kozak hat mit ihrem Team „Free Walking Tours“ (alle Studierende des Bachelorstudiengangs „Europäische Betriebswirtschaft“ der OTH Regensburg) den diesjährigen Wettbewerb gewonnen – die Idee: alternative Stadtführungen durch Regensburg anzubieten. Präsident Baier interessierte sich dafür, wie sich das Team mit dieser Idee vom bisherigen Angebot an Stadtführungen durch Regensburg abgrenzt. Teresa Kozak erzählte dem Präsidenten, dass „Free Walking Tours“ den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Stadtführungen ungewöhnliche Orte vorstelle, zu den Führungen keine Anmeldung erforderlich sei und man auch nur einen selbstgewählten und als angemessen empfundenen Beitrag für die Dienstleistung zahle. Das Konzept der Studierenden scheint aufzugehen: Die ersten beiden Stadtführungen waren ein großer Erfolg und das Team hat seitdem Anfragen für weitere Touren erhalten.
„Mo-ti-me“ schaffte es beim 5-Euro-Business auf den zweiten Rang: Die beiden Studierenden Franziska Althaus (OTH Regensburg) und Julia Schulla (Universität Regensburg) bringen mit kleinen Übungen am Arbeitsplatz Menschen in Bewegung und vermitteln spielerisch eine gesundheitsbewusste Lebensweise. Sie konnten Präsident Baier berichten, dass sie bereits einige Kunden gewonnen haben. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Fachgebiete (Julia Schulla ist Fitnesstrainerin und studiert „Angewandte Bewegungswissenschaften“, Franziska Althaus studiert „Musik- und bewegungsorientierte soziale Arbeit“) verfügen die beiden Gründerinnen über ein breites Spektrum an Kompetenzen.
Matthias Schulze stellte Präsident Baier das von seinem Team VELUZE entwickelte Regencape vor. Das OTH-Team aus dem Bachelorstudiengang "Europäische Betriebswirtschaft" schaffte es mit seiner Gründungsidee auf den dritten Platz des diesjährigen 5-Euro-Business Wettbewerbs. Das innovative VELUZE-Regencape besticht durch sein besonderes Design und seine Mehrfunktionalität - es ist zugleich Regenponcho, Sattelschutz und Satteltasche. Auch Matthias Schulze konnte berichten, dass bereits Nachfrage nach dem Regencape existiere.
Präsident Baier diskutierte mit den Studierenden die Möglichkeiten, mit ihren Geschäftsideen auch nach dem 5-Euro-Business Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Gerade bei den zwei Teams aus dem Studiengang „Europäische Betriebswirtschaft“ ist das nicht so einfach, da die Studierenden ab dem kommenden Wintersemester für zwei Jahre ins Ausland gehen. Teresa Kozak äußerte, dass man bereits Kontakt mit interessierten Studierenden habe, die künftig bei „Free Walking Tours Regensburg“ mitarbeiten und Stadtführungen im Auftrag des Gründerteams durchführen möchten. Zudem, so Brigitte Kauer, stehe das start-up center als Ansprechpartner für alle Teams zur Verfügung und begleite die Weiterführung der Businesses.
Über das Interesse des Präsidenten hatten sich alle geladenen Teams sehr gefreut. Darüber hinaus waren sie sich einig, dass die Teilnahme am 5-Euro-Business eine sehr positive Erfahrung gewesen sei, bei der man mit Unterstützung theoretisches Wissen während des Studiums in die Praxis umzusetzen konnte: Wie macht man eine kleine Marktstudie? Wie schreibt man einen Geschäftsbericht? Wie arbeitet man als Team effizient zusammen? Dies sind einige der Aufgaben, denen man sich stellen musste. „Die unternehmerische Kompetenz, die man sich bei der Umsetzung einer Idee in die Praxis erarbeite, ist eine gute Voraussetzung für weitere Projekte und auch die spätere berufliche Tätigkeit“, so die einhellige Meinung.