Wie kann die Notfallversorgung in Bayern auch nach der Krankenhausreform flächendeckend gesichert bleiben? Dieser Frage widmete sich der Gesundheitsdialog Rettungsdienst an der OTH Regensburg. Initiiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Joachim Grifka, Leiter der Forschungsstelle für Orthopädie und Ergonomie, und Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Beauftragte für den zentralen Entwicklungsschwerpunkt Gesundheit.
In ihrem Grußwort betonte Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein die Verantwortung, die Notfallversorgung auch im ländlichen Raum zu sichern. Sie unterstrich, dass die OTH Regensburg wissenschaftliche Analyse mit praktischer Erfahrung verbindet, was entscheidend ist, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Der Gesundheitsdialog machte deutlich, dass die Hochschule als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Rettungsdiensten und Politik eine zentrale Rolle spielt. Im Mittelpunkt der Diskussion standen Strategien, um den Rettungsdienst personell, strukturell und digital zu stärken.
Prof. Dr. Bernhard Graf, Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg, unterstrich die Bedeutung des Telenotarztes, der Patientinnen und Patienten gezielt an die passende Versorgungseinrichtung leiten kann. Sebastian Gerosch, Leiter Rettungsdienst beim BRK Regensburg, berichtete von steigenden Einsatzzahlen und längeren Transportzeiten – und forderte eine bessere Verzahnung von Rettungsdienst, hausärztlicher Versorgung und telemedizinischer Beratung.
Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali hob hervor, dass qualifizierte Pflegekräfte in der Basisversorgung vor Ort eine wichtige komplementäre Rolle zum Rettungsdienst spielen.
Prof. Dr. Joachim Grifka mahnte, die notwendigen Maßnahmen jetzt anzustoßen – bevor Krankenhausschließungen die regionale Versorgung gefährden. Zentral seien eine verbesserte IT-Infrastruktur, eine klare Aufgabenverteilung zwischen Rettungsdienst und ambulanter Versorgung sowie finanzielle und strukturelle Weichenstellungen für ein zukunftsfähiges Rettungssystem.
Mit dem Gesundheitsdialog leistet die OTH Regensburg einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer modernen, vernetzten Notfallversorgung in Bayern.