Der Preis, der seit mehr als zehn Jahren jedes Jahr vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vergeben wird und mit 1.000 Euro dotiert ist, zeichnet leistungsstarke und engagierte ausländische Studierende an deutschen Hochschulen aus.
Zizi Barkhudarovi stammt aus Georgien und hat ihren Bachelor in Architektur von der Ilia State University in Tiflis erhalten. Schon seit ihrer Kindheit malt und zeichnet sie gern. Das Fach Architektur gefällt ihr besonders gut, da sie hier ihre kreativen Ideen mit ihren analytischen Fähigkeiten verbinden kann.
Von Tiflis nach Regensburg
Bei einem internationalen Workshop zum Thema Stadtentwicklung und Städtebau an ihrer damaligen Hochschule hat sie zusammen mit Studierenden von der Ilia State University und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) einen Teil der georgischen Hauptstadt geplant. Prof. Johann-Peter Scheck von der OTH Regensburg, der den Workshop geleitet hat, hat sie aufgrund ihres Potenzials zum Masterstudium an der OTH Regensburg ermutigt und sie beim Bewerbungsprozess und den bürokratischen Hürden unterstützt.
Zizi Barkhudarovi erzählt dazu: „Erstmal hatte ich ein bisschen Angst, alles in Georgien zurückzulassen und woanders ein neues Leben anzufangen. Aber ich war sehr interessiert und wollte mich beruflich und fachlich auch weiterentwickeln. Ich dachte, das ist eine neue Erfahrung und warum nicht? Ich musste diese Chance nutzen.“
Eine der besten Absolventinnen
Im März 2017 hat sie ihr Masterstudium in Architektur an der OTH Regensburg begonnen. Besonders gut gefallen ihr die ausgezeichnete Ausstattung der Hochschule sowie die Qualität und das hohe Niveau des Studiengangs. Zudem konnte sie stets ihre eigenen Ideen und ihren eigenen Stil einbringen, wodurch sie vor allem fachlich sehr profitierte.
Trotz erster sprachlicher Schwierigkeiten zu Beginn ihres Masterstudiums hat die Preisträgerin ihr Studium gemeistert. Mit ihrer Masterarbeit zum Thema „4-Sterne-Hotel in Zürich-Altstetten“ erhielt sie bereits den „Best Practice Student Award“ der Fakultät Architektur und gehört damit zu den besten Absolventinnen und Absolventen ihres Fachs.
Am 9. Dezember 2019 wurde ihr die DAAD-Preisurkunde überreicht, die sie mit Stolz entgegennahm: „Ich bin glücklich und die Auszeichnung ist eine gute Referenz nach meinem Studium. Ich finde, dass es ein super Preis ist.“ Ab Januar 2020 fängt sie als Architektin bei einem Regensburger Architekturbüro an.