In fünf Teams mit jeweils bis zu fünf Personen erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am heißen Nachmittag des 26. Juni 2019 innerhalb von 1,5 Stunden interessante Hotspots der Regensburger Altstadt. Organisiert wurde die Schnitzeljagd von CityHunters GmbH & Co. KG, die Idee stammt von Claudia Werner, die Koordinatorin des Deutschlandstipendiums an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist.
An den einzelnen Stationen hatten die Teams Rätsel zu lösen und bekamen dafür Punkte. Beispielsweise musste ein eigenes Lied über Regensburg gedichtet und den Guides von CityHunters per Telefon vorgesungen werden. Am Ende gewann das Team mit dem höchsten Punktestand und alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde.
Nach der Schnitzeljagd ließen alle Beteiligten den Nachmittag bei einem kühlen Getränk im Biergarten ausklingen. Auch weitere Förderinnen und Förderer sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten stießen noch dazu. Insgesamt wurde die Veranstaltung als sehr positiv empfunden.
„Es ist eine tolle Art, untereinander in Kontakt zu kommen“, so das Feedback von Maximilian Kerscher, Stipendiat aus dem Bereich Elektrotechnik. Auch von Fördererseite traf die Veranstaltung auf Begeisterung. „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Zudem konnten wir die Stipendiatinnen und Stipendiaten besser kennenlernen“, sagte Karina Gallitzendorfer, HR Business Partner bei AVL Software and Functions GmbH.
Das Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende der OTH Regensburg mit monatlich 300 Euro, die einkommensunabhängig vergeben werden. Die eine Hälfte der Unterstützung zahlen private Förderinnen und Förderer sowie Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte trägt der Bund.