Deutschlandstipendium

Gemeinsam Geschichte erleben: Das Deutschlandstipendium-Sommerevent

Am 17. Juli 2025 fand das traditionelle Sommerevent des Deutschlandstipendiums der OTH Regensburg statt. In diesem Jahr wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit Förderinnen und Förderern auf eine besondere Zeitreise mitgenommen: eine thematische Stadtführung durch das mittelalterliche Regensburg.

Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Gruppe die historischen Gassen der UNESCO-Welterbestadt. Die Führung legte ihren Schwerpunkt auf das Leben im Mittelalter und wurde durch eindrucksvolle Schauspieleinlagen bereichert, die bedeutende Szenen der Stadtgeschichte lebendig nachstellten. Die abwechslungsreiche Gestaltung stieß bei allen Teilnehmenden auf große Begeisterung.

Im Anschluss an die Führung ließ die Gruppe den Abend bei einem gemeinsamen Essen in entspannter Atmosphäre ausklingen. Dabei bot sich Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen, Stipendiaten und Fördernden – ein wichtiger Aspekt des Deutschlandstipendiums, das nicht nur finanzielle, sondern auch ideelle Förderung in den Mittelpunkt stellt.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse für den Zusammenhalt und den Dialog im Rahmen des Deutschlandstipendiums sind.

Über das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende mit einem einjährigen Stipendium. Die Hälfte des Stipendiums zahlen private Förderinnen und Förderer, Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte trägt der Bund.

Im Rahmen der Förderung profitieren sowohl die Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch die regionalen Förderinnen und Förderer von den vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten.

Bei strahlendem Sonnenschein begann das Sommerevent mit einer Stadtführung durch das mittelalterliche Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Christine Ilmberger