Die São Paulo State University in Bauru (Universidade Estadual Paulista, UNESP), an der Professor João Paulo Papa lehrt, ist seit mehr als zehn Jahren offizielle Partnerhochschule der OTH Regensburg. In dieser Zeit hat sich mit den Ingenieur- und Informatik-Fakultäten sowie der Medizinischen Fakultät eine erfolgreiche und dauerhafte Zusammenarbeit entwickelt.
Zwischen den Hochschulen findet ein regelmäßiger Austausch von Studierenden, gemeinsame Forschungsprojekte, Publikationen, Summerschools und Workshops statt. Im Rahmen dieser langjährigen Kooperation war Professor Papa bereits im Juli 2012 an der OTH Regensburg zu Besuch. Er hielt seinerzeit einen exzellenten Vortrag über „Object Classification with Random Path Forests“.
Das aktuelle internationale Gastdozentenprogramm der OTH Regensburg bot nun die Gelegenheit, Professor Papa zu einer kompletten englischsprachigen Blockvorlesung mit dem Thema „Machine Learning (ML)“ einzuladen. Vorrangig angesprochen waren dabei Studierende der Technischen und Allgemeinen Informatik sowie der Mathematik. Diese Vorlesung darf zweifellos als ein Highlight an der Fakultät IM betrachtet werden.
Prof. Papa ist nicht nur ein ausgewiesener Experte praktischer Anwendungen der Künstlichen Intelligenz mit Schwerpunkt „Classification Methods“, „Deep Learning“ und „Computer Vision“, sondern darüber hinaus auch ein dynamischer, didaktisch brillanter und zudem humorvoller Dozent mit großer internationaler Erfahrung, unter anderem als PostDoc an der Harvard University.
Erfolgreiches Gastdozentenprogramm der Fakultät Informatik und Mathematik
Der Besuch von Prof. Papa setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den brasilianischen Partnerhochschulen (UNESP/São Paulo und UFPR/Curitiba) fort. Das ausnahmslos sehr positive Feedback der Studierenden, die an der Vorlesung „Machine Learning" teilgenommen haben, bestätigt zudem die große Akzeptanz seiner Lehrveranstaltung.
Das motiviert die Fakultät Informatik und Mathematik, ihre Internationalisierungsbemühungen im Hinblick auf Studierende, Lehrende und Forschende weiter zu intensivieren. Über das Gastdozentenprogramm der Fakultät konnte der Auslandsbeauftragte, Prof. Dr. Markus Westner, für 2016 bereits weitere Professoren und Professorinnen aus dem Ausland für Vorlesungen in Englischer Sprache gewinnen. Auf diesem Wege werden die jeweiligen Auslandshochschulen für die Regensburger Studierenden sichtbarer gemacht, das Curriculum um interessante Themen erweitert und das Angebot von Englisch als Fachsprache vertieft.
Professor Papa, der bereits zahlreiche Kongresse in Europa besucht hat, zeigte sich nach seinem Aufenthalt in Regensburg einmal mehr begeistert vom Engagement der Kollegen, Kolleginnen und des Personals der Fakultät Informatik und Mathematik, von den motivierten Studierenden sowie von der wunderbaren Stadt Regensburg und ihrer schönen Umgebung.
„Wir freuen uns deshalb besonders, dass unsere Kooperation auch im kommenden Jahr fortgesetzt wird: Bereits zum 5. Mal organisieren wir gemeinsam den ‚Workshop on Sensors in Healthcare, Medical Engineering and Biometrics‘ an der UNESP in Bauru/Botucatu. Darüber hinaus ist wieder ein Forschungsprojekt geplant: ‚Medical Image Analysis and Computer Assisted Diagnosis of Esophageal and Laryngeal Cancer‘, zusammen mit Prof. Christoph Palm (Medizinische Informatik), Prof. J. Papa sowie weiteren KollegInnen der OTH Regensburg und der UNESP“ ergänzt Prof. Dr. Chrisitan Hook, der die Kooperation mit Brasilien maßgeblich initiiert hat und immer noch intensiv begleitet.
English version
Teaching Students and Machines: Guest lecturer from Brazil visiting Faculty of Computer Science and Mathematics
João Paulo Papa, professor in the Computer Science Department of São Paulo State University in Bauru/SP, Brazil (Universidade Estadual Paulista, UNESP) was guest lecturer in the Faculty of Computer Science and Mathematics (IM) in October, 2015.
UNESP is an official partner university of OTH Regensburg for more than ten years. During that time a strong and sustainable collaboration with Engineering Faculties and the Medical Faculty of UNESP has developed, by way of student exchange, joint research projects, periodical workshops and summer-schools. In line with this cooperation, Prof. Papa has presented a lecture on “Object Classification with Random Path Forests“ in our faculty already in 2012.
Based on the present “International Guest Lecturer Program”, Prof. Papa could be gained to present a full lecture in English on “Machine Learning” in October, 2015. Since Prof. Papa is an internationally renowned expert in the field of “Classification Methods“, „Deep Learning“ and „Computer Vision“, it was certainly a highlight for our students to be taught up-to-date methods on how to “teach machines”.
Prof. Papa´s visit at OTH Regensburg continues our successful collaboration with the partner universities UNESP/São Paulo and UFPR/Curitiba in Brazil. The positive feedback of students attending his classes motivates us to sustain our efforts in strengthening international relations for students, professors and researchers. Following this line, Prof. Dr. Markus Westner, International Coordinator in the Faculty of Computer Science & Mathematics, already managed to invite several foreign guest professors to give lectures in our faculty in 2016.
Summarizing his 3 weeks stay in Regensburg, Prof. Papa praised the staff and students of OTH Regensburg for their substantial and friendly engagement and, of course, our wonderful town with its lovely surroundings
„We are very happy that our collaboration will continue next year, since we are already organizing our ‘5th Workshop on Sensors in Health Care, Medical Engineering and Biometrics’ at UNESP/Bauru. Aside from that, following our participation at the MICCAI 2015 Congress in MUNICH we are planning a collaborative research project on „Medical Image Analysis and Computer Assisted Diagnosis of Esophageal and Laryngeal Cancer“, together with Prof. Christoph Palm (Medical Informatics), Prof. J. Papa and other colleagues from OTH Regensburg and UNESP“, says Prof. Hook, who has been decisively committed to launch and to continue the partnership with UNESP and UFPR/Curitiba.