Schulbesuch

Für jede und jeden den passenden Studiengang

Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Plus des Berufsschulzentrums Neumarkt waren zu Gast an der OTH Regensburg.

„Studium“ stand auf dem Stundenplan bei den Schülerinnen und Schülern von „Berufsschule Plus“ des Berufsschulzentrums Neumarkt. Die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klasse waren zu Besuch an der OTH Regensburg. Dabei lernten sie den Einsatz von Robotern in der Produktion und Logistik kennen und erfuhren, wie Donald Trump seinen Trump Tower in New York finanzierte. Auch konnten sie sich über die Möglichkeiten für ein Studium informieren.

„Berufsschule Plus“ (BS+) bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler im Berufsschulzentrum Neumarkt nicht nur die Berufsschule besuchen, sondern auch ihr Abitur machen können. „Wichtig für uns als Schule ist“, so beschrieb Christian Finger, Leiter der BS+ und Mitglied der Schulleitung des BSZ Neumarkt, das Ziel der Veranstaltung: „mit diesem Besuch an der OTH Regensburg den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, was sie mit ihrem Abitur noch machen können.“ Martin Hornauer, selbst Absolvent der OTH Regensburg und inzwischen Lehrer in Neumarkt, hatte den Besuch organisiert – für ihn wichtig: „Selbst sehen und erleben ist besser als im Unterricht erklären.“ Er zeigte den Schülerinnen und Schüler, wo er Betriebswirtschaft studiert hatte.

Professor Stefan Galka ließ zusammen mit Doktoranden die Roboter in seinem Labor an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg fahren. „Technik macht Spaß“, erklärte der Wirtschaftsingenieur den Schülerinnen und Schülern, wie er zu einem technischen Studiengang gekommen war. „Es ist am Anfang viel Mathematik, dann ist viel technisches Verständnis gefordert“, so sein Bericht, „doch dann fahren die Roboter doch.“

Kathrin Köpf von der Studienberatung der OTH Regensburg ermunterte die Schülerinnen und Schüler, sich frühzeitig und umfassend über ein Studium an der OTH Regensburg zu informieren. „Wir haben so viele Möglichkeiten“, so ihre zentrale Aussage, es gebe keine „schwierigen und leichten Studiengänge, sondern nur passende und nicht passende.“ Sie informierte in Vorträgen und Einzelberatungen über das Studium an der Hochschule in Regensburg.

„Wie hat Donald Trump das mit seiner Trump Organisation gemacht? – Ein Immobilien-Imperium aufbauen, fast ohne Eigenkapital“, eröffnete Professor Claus Koss seine Probevorlesung. „Bei uns lernen Sie, wie Sie das machen können – ohne kriminell zu werden“, verriet der Professor für Betriebswirtschaftslehre. Er zeigte, dass entscheidend für Kreditvergabe die Bilanzen waren – und wie das US-amerikanische Bilanzrecht Wertzuschreibungen ermöglicht.

Professor Stefan Galka (Fakultät Maschinenbau, Mitte des Bildes) zeigte Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Neumarkt, was sie beim Maschinenbaustudium an der OTH Regensburg erwartet. Foto: OTH Regensburg
Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums Neumarkt besuchten die OTH Regensburg, um sich über das Studium an der Hochschule zu informieren. Begleitet wurden sie vom Mitglied der Schulleitung, Christian Finger (2. v. l.), Cornelia Fischer (Mitte) und Martin Hornauer (2. v. r.). Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Kathrin Köpf von der Allgemeinen Studienberatung (rechts) und Professor Claus Koss (Fakultät Business and Management, links). Foto: OTH Regensburg