Beim Regionalentscheid der FIRST LEGO League (FLL) war die OTH Regensburg wieder fest in der Hand roboterbegeisterter Kinder und Jugendlicher. 16 Teams aus nah und fern eiferten um den Einzug ins Europasemifinale, das am 18. Februar 2016 an der OTH Regensburg stattfindet. Etwa 250 Teilnehmende und Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten dem Spektakel bei.
Der FLL Roboterwettbewerb möchte Kinder und Jugendliche in sportlicher Atmosphäre nicht nur an Technik, sondern auch an übergreifende Soft Skills heranführen. So besteht der Wettbewerb nicht nur aus der Programmierung eines LEGO-Roboters, sondern auch aus einer Forschungsaufgabe, Teamwork, sowie der Präsentation des Roboter-Designs. Jedes Jahr steht die FLL unter einem neuen Thema. Dieses Jahr ist es „Animal Allies, das Verhältnis von Mensch und Tier in all seinen Facetten“.
Den Wettbewerb gewann dieses Jahr das Team des Privatgymnasiums PINDL aus Regensburg, die „Legostheniker“, Platz zwei erreichten die „Conti Minds“ vom Goethegymnasium Regensburg. Beide Teams ziehen somit in das Semifinale ein. Den Sonderpreis der Jury erhielt das Team „Titan Robots – Goethe Infineon“. Begründung der Jury: Ein außerordentliches Team, das den Teamgeist wirklich lebt und einen sehr respektvollen Umgang pflegt. Alles Werte, die die FLL verkörpert.
In der FLL-Saison 2016/17 veranstaltet die OTH Regensburg das Triple: Das Regio vom Wochenende des 10. Dezember 2016, das Semifinale am 18. Februar 2017, und das Europafinale am 03./04. März 2017. Alle Wettbewerbe werden unterstützt von Continental Automotive GmbH und Infineon Technologies AG Regensburg.
Weitere Informationen und Impressionen gibt es im TVA-Beitrag.
Pressematerial der OTH Regensburg