Die Vortragsreihe „Lectures in Leadership“ wurde im Frühjahr 2015 als gemeinsame Veranstaltung von mehreren Professoren und Professorinnen der OTH Regensburg und der Universität Regensburg ins Leben gerufen. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sprechen zu aktuellen wirtschaftspolitischen und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen aus dem Bereich der Unternehmensführung.
Die hohe Aktualität des Themas hat etwa 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angezogen. Darunter waren neben dem Präsidenten der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, mehrere Professoren und Professorinnen, Studierenden des Honors Elite Programs der Universität Regensburg, zahlreiche Studierende der OTH Regensburg aus dem Bereich Betriebswirtschaft, aber auch Interessierte aus der Wirtschaft.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Falter (OTH Regensburg, Fakultät Betriebswirtschaft) hat Dr. Maier-Scheubeck den Teilnehmenden seinen eigenen Weg von der Universität Regensburg bis hin in die Geschäftsführung der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (kurz MR) dargestellt.
Die Erläuterung der knapp 150 jährigen Geschichte und Entwicklung der MR gab eine sehr gute Hinführung zum Vortragsthema und zeigte wie wichtig ein professioneller Umgang mit den Megatrends ist, um im Spannungsfeld zwischen Marktsog und Technologiedruck überleben zu können.
Dr. Maier-Scheubeck erläuterte die für seine Branche relevanten Technologien, die aktuell den Technologiedruck auslösen. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Leistungselektronik, der Energiespeicher und der Analytik und künstlichen Intelligenz. Er zeigte sehr anschaulich, wie der Megatrend Industrie 4.0 in der Zukunft unser Leben verändern wird und wie sich die MR darauf einstellt.
Der Geschäftsführer des Weltmarktführers zeigte ein Führungswerkzeug im speziellen einen Prozess von der Identifikation der Megatrends, der Definition der Zukunftstechnologien, der Ausweitung der bisherigen Geschäftsmodelle bis hin zur Definition der Strategie und deren Umsetzung durch Schlüsselprojekte anhand zahlreicher Beispiele.
Dass der MR ein Leben im Spannungsfeld zwischen Marktsog und Technologiedruck in den letzten Jahren durch exzellente Führung gut gelungen ist, demonstrierte Dr. Maier-Scheubeck durch die Nennung von 20 nationalen und internationalen Auszeichnungen in den letzten sieben Jahren, wie z.B. Innovationspreisen, Designpreisen bis zur Auszeichnung zu einem der beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands.
Die vielen Beiträge in der abschließenden Diskussion zeigte das hohe Interesse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowohl an diesem Thema, als auch an der MR als einer der größten familiengeführten Arbeitgeber der Region.
Führung zwischen Marktsog und Technologiedruck
Am 8. Dezember 2015 hat an der OTH Regensburg die vierte Lecture in Leadership-Veranstaltung stattgefunden. Der Referent war Dr. Nicolas Maier–Scheubeck, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH.