Frauen auf dem Weg zur HAW-Professur

Zehn Kandidatinnen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten nahmen an dem zweitägigen Seminar „Berufsziel Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) teil.

Ist das Berufsbild „Professur an einer HaW“ für mich interessant? Welche Chancen habe ich, mich mit meinem beruflichen Profil an einer HaW zu positionieren? Wie bereite ich einen Berufungsvortrag vor? Welche Fragen erwarten mich in dem Gespräch mit der Berufungskommission? Was mache ich, wenn mir Fragen zu meiner persönlichen oder sozialen Situation gestellt werden? Solchen Fragen stellten sich zehn Seminarteilnehmerinnen, die eine Professur anstreben, zu ihren potentiellen Berufungsvorträgen.

Die zehn Kandidatinnen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten von Agrarwissenschaften über Germanistik, Journalismus bis hin zu Maschinenbau und Physik nahmen an dem zweitägigen Seminar „Berufsziel Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften“ am 11. und 12. März an der OTH Regensburg teil, das von der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (LaKoF Bayern) bereits zum wiederholten Male veranstaltet wurde.

Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard, Sprecherin der LaKoF Bayern / HAWs, begrüßte die Teilnehmerinnen zu Beginn des Seminars sehr herzlich und stellte zunächst den Programmablauf vor. Prof. Dr. Bettina Franzke, Professorin für Interkulturelle Kompetenzen und Diversity-Management, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln, und Prof. Dr. Stefanie Winter, Professorin für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Hochschule Darmstadt, führten als professionelle Trainerinnen die Gruppe durch das Intensiv-Coaching.

Zunächst stellten die beiden Referentinnen das Berufsbild als Professorin an einer HAW anschaulich vor, wiesen auf grundlegende Bewertungskriterien, worauf bei einer Bewerbung generell zu achten ist, hin und gaben in intensiven Einzelgesprächen den Teilnehmerinnen ein persönliches Feedback zu den im Vorfeld eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Der zweite Tag war den Vorträgen für ein potentielles Berufungsverfahren gewidmet, die einer gestellten „Berufungskommission“ aus Professorinnen und einem Professor sowie Studierenden der OTH Regensburg präsentiert wurde. Im Anschluss eines jeden Berufungsvortrages erhielt jede Teilnehmerin ein fachkundiges Feedback zu Inhalt und Präsentation.

Am Ende der zwei Tage waren sich alle Teilnehmerinnen einig, dass das Seminar sehr hilfreich im Hinblick auf ein Berufungsverfahren ist. „Dieses Seminar, das wir bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an bayerischen Hochschulen veranstalten, wird von den Teilnehmerinnen gut angenommen“, so Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard. „Damit tragen wir dazu bei, der Unterrepräsentanz von Frauen unter den Professuren zu begegnen. Unser Ziel ist es, Frauen für eine Professur zu gewinnen und den Frauenanteil an den Hochschulen effektiv und nachhaltig zu erhöhen.“

Über die LaKoF Bayern:

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten aller bayerischen Hochschulen, d.h. der Universitäten sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Kunst- und Musikhochschulen, koordinieren ihre Tätigkeit auf Landesebene in der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen (LaKoF Bayern). Die LaKoF Bayern vertritt die Interessen von Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen des wissenschaftsstützenden Personals. Sie nimmt durch Stellungnahmen, Empfehlungen und Vorstellung von Konzepten Einfluss auf die gleichstellungspolitische Diskussion, auf Entscheidungen des Ministeriums im Bereich der Hochschulen in Bayern und darüber hinaus. Die Landeskonferenz findet in der Regel ein- bis zweimal im Jahr statt.

Kontakt
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Geschäftsstelle der LaKoF Bayern / HAWs 
Postfach 12 03 27 
93025 Regensburg
lakof@oth-regensburg.de
www.lakof-bayern.de

Die Trainerinnen: Prof. Dr. Stefanie Winter (Hochschule Darmstadt) und Prof. Dr. Bettina Franzke (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln). Foto: OTH Regensburg
Die Trainerinnen: Prof. Dr. Stefanie Winter (Hochschule Darmstadt) und Prof. Dr. Bettina Franzke (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln). Foto: OTH Regensburg
Die „Berufungskommission“: (von links) Prof. Dr. Gabriele Blod, Dr. Petra Scheer, Prof. Dr. Ingo Striepling, Prof. Dr. Stefanie Winter und Michelle Platt . Foto: OTH Regensburg
Die „Berufungskommission“: (von links) Prof. Dr. Gabriele Blod, Dr. Petra Scheer, Prof. Dr. Ingo Striepling, Prof. Dr. Stefanie Winter und Michelle Platt . Foto: OTH Regensburg