Fahrt nach Pilsen im Rahmen eines Kulturprojekts

Im Rahmen des Kurses „Projektarbeit lokal und international“ fuhren 14 Studierende der Fakultät Angewandte Sozial-und Gesundheitswissenschaften zwei Tage in die tschechische Stadt Pilsen.

Eigens organisiert von vier Studentinnen, war das Ziel der Fahrt, die Förderung der interkulturellen Bildung und das bessere Kennenlernen des Nachbarlands. 

Los ging es am 13. Mai 2016 mit dem Zug in die Kulturhauptstadt 2015. Das Programm enthielt eine Besichtigung eines Kinder- und Jugendzentrums der Salesianer „Lobzy“. Weiter folgte eine interaktive Stadtführung durch die Innenstadt. Nach kurzer Pause in der Pension wurde das Nachtleben der Stadt Pilsen bis in die Morgenstunden unter die Lupe genommen.

Am nächsten Morgen, nach einem reichhaltigem Frühstück, wurde als letzter Programmpunkt die Pilsner Urquell Brauerei besichtigt und mit einem schmackhaften Mittagessen in der Brauerei beendet. Müde aber ausgelassen erreichten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gegen Samstagabend die Domstadt Regensburg. 

Ein lieber Dank geht an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und die Kursleitung Radka Bonackova, die die Fahrt so unvergesslich machten!

Pilsenfahrt Kulturprojekt
Teilnehmer und Teilnehmerinnen von links: Monique Zumbrink, Sophie Zierhut, Melanie Englhardt, Evi Obermeier, Jonas Böhme, Daniel Segerer, Lina Spagert, Marius Volkmann, Mihriban Aggül, Andreas Weiß, Lena Weigert, Sabrina Gutsche, Jennifer Messerer, Johannes Eberhardt, Radka Bonackova. Foto: OTH Regensburg