Fachsprache Englisch als bayerisch-tschechisches Forschungsprojekt

Wie können Big-Data-Strategien zur sprachlichen Vorbereitung angehender Ingenieurinnen und Ingenieure effektiv eingesetzt werden? – Fragen wie diese bearbeitet Prof. Dr. Katherine Gürtler im Rahmen eines multinationalen Forschungsprogramms.

Mit Unterstützung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur trafen sich Forschende der Technischen Hochschule Nürnberg, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Technischen Universität Brünn Anfang November 2018 in der mährischen Hauptstadt Brünn. In einem konstruktiven Arbeitskreis wurde dort die strategische Projektplanung mit Blick auf die technologische Implementierung vereinbart.

Big-Data trifft Sprachunterricht

A.I.-Technologie ermöglicht die statistische Analyse und Modellierung der Strukturen und Anwendungen der Fachsprache Englisch anhand authentischer Texte. Im Rahmen des Besuchs fand deshalb auch ein Workshop mit dem Hersteller der korpuslinguistischen Software „SketchEngine“ statt.

Die Erkenntnisse aus dieser sprachwissenschaftlichen Untersuchung erlauben eine praxisbasierte Vorbereitung der Studierenden auf die realen kommunikativen Herausforderungen einer erfolgreichen internationalen Karriere. Erste Forschungsergebnisse kommen bereits jetzt schon zum Einsatz in den Kursen für Technical English an der OTH Regensburg. 

Von links: Prof. Dr. Katherine Gürtler von der OTH Regensburg mit Prof. Dr. Eric Koenig (TH Nürnberg) und Mgr. Jolana Tluková Ph.D. (TU Brünn) beim Forschungstreffen in Brünn im Herbst 2018. Foto: Karel Struhala (TU Brünn)
Von links: Prof. Dr. Katherine Gürtler von der OTH Regensburg mit Prof. Dr. Eric Koenig (TH Nürnberg) und Mgr. Jolana Tluková Ph.D. (TU Brünn) beim Forschungstreffen in Brünn im Herbst 2018. Foto: Karel Struhala (TU Brünn)