Fachschaften spenden für guten Zweck

Fachschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) veranstalten Semesteropening-Party und spenden Einnahmen an ein Wasserprojekt von Ingenieure ohne Grenzen in Kamerun.

Zu Beginn jedes Semesters finden regelmäßig zahlreiche Begrüßungspartys für die neuen Studierenden statt. Unter anderem hat die Fachschaft Elektro- und Informationstechnik in diesem Semester zusammen mit den Fachschaften Informatik und Mathematik, Sozialwissenschaften, Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik sowie Bauingenieurwesen eine „Semesteropening-Party“ in der Alten Mälzerei organisiert. Mit leuchtenden Neon Farben und ausgezeichneter Tanzmusik von FortunaSoundSystem zusammen mit DJ FileX wurden so viele Gäste angelockt, dass gegen halb eins erstmal der Einlass gestoppt werden musste. 

Nach Abschluss der Abrechnung und Ermittlung des Gewinns, konnten von den Fachschaften mit Stolz 1.400 Euro an die Ortsgruppe Regensburg der Ingenieure ohne Grenzen gespendet werden. Großen Dank richten die Fachschaften dabei an alle, die mitgefeiert haben und so einen Beitrag zur Spende geleistet haben. Die Alte Mälzerei erließ die Raummiete, was so Teil der Spende wurde.

Die Regensburger Ortsgruppe von Ingenieure ohne Grenzen beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Projekt „Water is Light“. In diesem Projekt geht es darum mit Hilfe von Kleinstwasserkraftanlagen Haushalten in Kamerun Strom zur Verfügung zu stellen. Hierbei wird nicht nur die notwendige Turbine zur Verfügung gestellt, sondern auch das Wissen zur Technologie vermittelt. 

Info zum Projekt

Die Gruppe sucht immer wieder Unterstützung, vor allem aus dem Bereich Elektrotechnik. Bei Interesse direkt an regensburg@ingenieure-ohne-grenzen.de wenden.

Scheckübergabe an Ingenieure ohne Grenzen: (von links) Liam McNeilly (Fachschaft Informatik und Mathematik), Lilli Wolff (Fachschaft Elekro- und Invormationstechnik), Sven Ladewig, Daniel Seubert (beide Ingenieure ohne Grenzen). Foto: OTH Regensburg
Scheckübergabe an Ingenieure ohne Grenzen: (von links) Liam McNeilly (Fachschaft Informatik und Mathematik), Lilli Wolff (Fachschaft Elekro- und Invormationstechnik), Sven Ladewig, Daniel Seubert (beide Ingenieure ohne Grenzen). Foto: OTH Regensburg