Fachexkursion zu Vector Informatik in Regensburg

Den Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums wurde bei ihrer Exkursion zur Vector Informatik GmbH in Regensburg einiges geboten: von Einblicken ins Firmenprofil über technische Fachvorträge bis hin zur Firmenführung.

Elf Stipendiatinnen und Stipendiaten von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), die ein Deutschlandstipendium haben, folgten der Einladung von Vector Informatik GmbH zu einer Fachexkursion am 18. April 2018 am Standort Regensburg.

Der Nachmittag startete mit einer kurzen Präsentation zu den wichtigsten Fakten rund um die Firma. Vector Informatik GmbH unterstützt Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie mit einer professionellen Plattform aus Werkzeugen, Softwarekomponenten und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen. In Regensburg wird der Schwerpunkt vor allem auf die Steuergeräteentwicklung für die Fahrzeugkommunikation und auf Basissoftwareentwicklung gelegt.

Insgesamt beschäftigt die Firma 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Soziales und gesellschaftliches Engagement ist den „Vectorianern“ besonders wichtig: So engagiert sich die Firma neben dem Deutschlandstipendium auch in vielen anderen Projekten, unter anderem in der Flüchtlingshilfe.

Technische Fachvorträge und Firmenführung inklusive

In mehreren technischen Fachvorträgen erfuhren die Stipendiatinnen und Stipendiaten schließlich, welche Themen Vector beschäftigen. Insbesondere wurde dabei die Komplexität bei der Entwicklung von Steuergeräten deutlich. „Die Vereinigung verschiedener Bereiche ist die große Herausforderung für die Entwicklung“, so Andreas Rath, Senior Hardware Developer bei Vector. So muss beispielsweise nicht nur die elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen Geräten berücksichtigt werden. Es ist ebenso wichtig, dass das Gerät vor Aspekten wie Datenraub geschützt ist. 

Im Anschluss erhielten die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Führung durch das seit April 2017 fertiggestellte Gebäude. Dabei wurden auch Räume besichtigt, in denen Umwelttests für die Geräte durchgeführt werden. Das Highlight war ein würfelförmiger Raum, in dem die elektromagnetische Verträglichkeit geprüft wird. Die Abschirmung von äußeren Teststörungen erfolgt durch graphithaltige Pyramiden, die an den Wänden verbaut sind.

Abgerundet wurde die Firmenexkursion mit einer gemütlichen Runde bei Getränken und Snacks auf der Terrasse der Firma. Hier hatten die Stipendiatinnen und Stipendiaten noch einmal Gelegenheit, sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszutauschen.

Was ist das Deutschlandstipendium?

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende der OTH Regensburg mit monatlich 300 EUR, die einkommensunabhängig vergeben werden. Die eine Hälfte der Unterstützung zahlen private Förderinnen und Förderer sowie Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte trägt der Bund.