Während vor wenigen Jahren noch zwischen 100 und 150 Studierende pro Semester für ein Praktikum im Ausland waren, sind in diesem Semester erstmals mehr als 200 Studierende von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) weltweit unterwegs.
Die globale Wirtschaft verlangt internationale Kompetenzen von unseren Absolventinnen und Absolventen. Das Auslandspraktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, diese benötigten Fähigkeiten zu erwerben. Das haben unsere Studierenden verstanden. Erstmals sind in diesem Wintersemester 2019/2020 mehr als 200 Studierende zu einem praktischen Studienaufenthalt im Ausland. Mehr als die Hälfte der Studierenden bleiben in Europa, traditionell ist dies die größte Gruppe. Asien folgt auf Platz zwei der Beliebtheit mit einer stark steigenden Zahl von Aufenthalten. Dagegen sinkt der prozentuale Anteil von Aufenthalten in Nordamerika.
Marketing- und Info-Maßnahmen zeigen Wirkung
Der große Erfolg des praktischen Auslandsaufenthalts ist wohl auch auf die zahlreichen Marketing- und Informationsmaßnahmen des Akademischen Auslandsamts und der Fakultäten zurückzuführen. Auf der Website der OTH Regensburg sind die wichtigsten Informationen zum Auslandsaufenthalt zu finden.
In einem neuen Moodle-Kurs, der dank der Mittel des Projekts „Internationalisierung 2.0“ sehr schnell umgesetzt werden konnte, sind Erfahrungsberichte von Auslandspraktika hinterlegt. Studierende können dort zudem aktuelle Angebote sowie Informationen rund um das Thema Auslandspraktikum nachlesen. In einer anschließenden persönlichen Beratung bei Elisabeth Schmid können weitere Details geklärt werden.
In regelmäßigen Infoveranstaltungen des Akademischen Auslandsamts und der Fakultäten berichten Studierende von ihrem Auslandspraktikum und die Hochschule informiert zu Organisation und Bewerbung. Mit all diesen Maßnahmen wird die Sichtbarkeit des Auslandspraktikums gesteigert und die Wichtigkeit verdeutlicht. Die Früchte dieser zahlreichen Aktivitäten ernten wir nun.