Erstes Regensburger Personalforum

Erstes Regensburger Personalforum vernetzt "HRler" aus der Wirtschaft, Lehre und Studium: Prägnante Vorträge und moderierte Diskussionen zu den zentralen Trends „Digitalisierung“, „Agilität“ und „Engagement“ fanden auf dem ersten Regensburger Personalforum statt. 

Rund 150 Gäste waren der Einladung zum ersten Regensburger Personalforum am 26. Oktober 2018 im Marinaforum gefolgt. Die Veranstaltung , die vom Netzwerk HRM Ostbayern e.V. in Kooperation mit den drei Hochschulen OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden und TH Deggendorf ins Leben gerufen worden war, brachte Personalerinnen und Personaler aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft sowie Hochschullehrende, Studierende und Freunde des HRM-Masterstudiengangs zusammen.

Anlass für das erste Personalforum war das Jubiläum des Masterstudiengangs Human Resource Management, der in Kooperation mit den drei Hochschulen vor genau zehn Jahren gegründet worden war. Der fachbezogene Austausch von Personalerinnen und Personalern - vor allem über die drei hochaktuellen Trends „Digitalisierung“, „Agilität“ und „Engagement“ sowie die Vernetzung untereinander - stand im Fokus der interaktiven Veranstaltung.

HRM-Masterstudiengang und "HRM im Aufbruch"

Zunächst begrüßte die Leiterin des HRM-Masterstudiengangs, Prof. Dr. Susanne Nonnast, die zahlreichen Gäste. „Die Saat geht auf“, freute sich Prof. Dr. Nonnast. Seit Gründung haben mehr als 300 Absolventinnen und Absolventen den Studiengang abgeschlossen und arbeiten mittlerweile als Personaler in ganz Deutschland.  Anschließend nahm die Mit-Initiatorin des Personalforums Prof. Dr. Carina Braun Bezug zum Motto der Veranstaltung „Human Resource Management im Aufbruch“. Das Personalforum diene dazu, der Personalarbeit Impulse zu geben und Austausch zu ermöglichen. Sie appellierte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zukünftigen Herausforderungen im Personalwesen versiert und couragiert anzugehen.

Zwei Eröffnungs-Keynotes bildeten den Auftakt zum Fachaustausch. Steffen Brinkmann, Senior Vice President HR Operations der Continetal AG, sprach über Human Relations als Wegbereiter der digitalen Transformation. Peter Schmidt, Geschäftsführer der iNTENCE automotive electronics GmbH, gab anschließend einen Einblick in seine unternehmerische Arbeit, bei der der zufriedene Mitarbeiter zentraler Erfolgsfaktor für das Unternehmen ist.

Digitalisierung“, „Agilität“ und „Engagement“

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden in drei parallelen Diskussionsforen die Zukunftsthemen „Digitalisierung“, „Agilität“ und „Engagement“ bearbeitet. Basierend auf prägnanten Vorträgen von Alumni des HRM-Masterstudiengangs wurde diskutiert, wie die Themen in den Unternehmen praktisch umgesetzt werden und welche Aspekte aktuell konkret im Fokus stehen.

Zur nachfolgenden Pause wurden die Foren geöffnet, so dass alle Gäste einen Einblick in die besprochenen Themen gewinnen konnten. Zum Abschluss des Personalforums akzentuierte Frank Eilers, Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Zukunft der Arbeit, sehr humorvoll und gleichzeitig nachdenklich stimmend die Veränderungen der digitalen Transformation und New Work für HR. 

Der Abend wurde abgerundet durch einen Festakt zum zehn-jährigen Jubiläum des HRM-Masterstudiengangs. 100 Gäste genossen den festlichen Rahmen, der von Grußworten durch die drei Hochschulen eingeleitet und mit der Verleihung der Urkunden an aktuellen Absolventen/innen abgerundet wurde. 

Netzwerk HRM Ostbayern e.V

Der Veranstalter des Regensburger Personalforums, das Netzwerk HRM Ostbayern e.V., wurde im Juni 2018 gegründet um die Vernetzung und den Austausch zwischen Alumni des HRM Masters sowie Personalerinnen und Personalern der ostbayerischen Region zu fördern. Dieses Ziel soll insbesondere durch ein Angebot von Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung des Kontakts zwischen Absolventinnen und Absolventen und Hochschulen sowie durch Förderung von Kontakten zwischen Berufspraxis und Studium erreicht werden. Mitglied des Vereins kann jede volljährige natürliche und jede juristische Person werden, die den Vereinszweck fördern will. Ansprechpartner für weitere Informationen ist René Rieder (Rene.Rieder@oth-regensburg.de).

Erstes Regensburger Personalforum vernetzt HRler aus der Wirtschaft, Lehre und Studium.
Erstes Regensburger Personalforum vernetzt HRler aus der Wirtschaft, Lehre und Studium.
Die Veranstaltung, die vom Netzwerk HRM Ostbayern e.V. in Kooperation mit den drei Hochschulen OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden und TH Deggendorf ins Leben gerufen worden war, brachte Personaler/innen aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft sowie Hochschullehrende, Studierende und Freunde des HRM-Masterstudiengangs zusammen. Fotos: Netzwerk HRM Ostbayern e.V.
Die Veranstaltung, die vom Netzwerk HRM Ostbayern e.V. in Kooperation mit den drei Hochschulen OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden und TH Deggendorf ins Leben gerufen worden war, brachte Personaler/innen aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft sowie Hochschullehrende, Studierende und Freunde des HRM-Masterstudiengangs zusammen. Fotos: Florian Voss