Erstes Netzwerktreffen Verbundkolleg Digitalisierung

Auftakt mit reger Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus zwölf bayerischen Hochschulen beim ersten Netzwerktreffen des BayWISS Verbundkollegs Digitalisierung.

Das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) ist eine Kommunikations-und Koordinationsplattform, in deren Mittelpunkt die Stärkung der Zusammenarbeit aller bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) steht. In erster Linie sollen Kolleg-basierte, strukturierte und kooperative Promotionsprojekte zwischen HAWS und Universitäten gefördert werden. 

Ein vielversprechender Auftakt war die rege Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus zwölf bayerischen Hochschulen beim ersten Netzwerktreffen des BayWISS Verbundkollegs Digitalisierung. Außerdem nahmen Vertreterinnen des Zentrum Digitalisierung.Bayern am Treffen teil. Professoren/innen, Gruppenleiter/innen, Doktoranden/innen und Studenten/innen trafen sich am dritten November in Würzburg zum wissenschaftlichen Austausch und zur Anbahnung neuer kooperativer Promotionsprojekte.

Nach Begrüßung der Gäste durch die Vizepräsidentin der Universität Würzburg, Professor Dr. Barbara Sponholz und durch den Vizepräsidenten der FHWS Würzburg-Schweinfurt Professor Dr. Jürgen Hartmann, fanden kurze fachliche Vorträge statt. Die beiden Direktoren des Verbundkollegs Prof. Dr. Andreas Nüchter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, und Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg gaben einen Überblick über die Digitalisierung im Allgemeinen und über aktuelle Themen. Dabei kamen sowohl moderne Technologien wie selbstfahrende Automobile, Data Mining, als auch modernste Vermessungsroboter zur Sprache.

Anschließend stellte die Koordinatorin des BWD Dr. Karin Streker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die Organisation des Verbundkollegs und die Mitwirkungsmöglichkeiten vor. Bei der umfassenden Posterausstellung konnten sich die Teilnehmenden über aktuelle wissenschaftliche Themen der Digitalisierung informieren. Die Bandbreite der dargestellten Themen reichte von Datensicherheit über Hospital 4.0 bis hin zu Rettungsrobotern. Auch in Zukunft werden die Netzwerktreffen des BWD in jährlichem Rhythmus stattfinden.

Das Verbundkolleg Digitalisierung ist offen für promotionsinteressierte Bewerber/innen

Kontakt: Dr. Karin Streker, Universität Würzburg, Scientific Coordinator, Graduate School of Science and Technology, Josef-Schneider-Straße 2, Gebäude D15, 97080 Würzburg karin.streker@uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier im Gespräch mit den Vizepräsidenten der Hochschule Ansbach, Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein (links) und Prof. Dr. Hans-Georg Stark, Hochschule Aschaffenburg (rechts). Fotos: OTH Regensburg