Am 11. Dezember 2017 fand im Familienraum der OTH Regensburg ein „Erste Hilfe Kurs am Kind“ statt. Es nahmen 19 interessierte Eltern, Mitarbeiterinnen des Familienbüros und Beschäftigte mit Ersthelferausbildung daran teil.
Referentin Brigitte Stangl von der Johanniter-Unfall-Hilfe stellte zu Beginn die allgemeinen Hilfemaßnahmen, die bei einer Ersten Hilfe nötig sind, vor. Dinge, die immer richtig sind wie: regelmäßig lebenswichtige Funktionen prüfen, Eigenwärme erhalten und natürlich das Kind trösten und beruhigen. Es wurden aber natürlich auch Grundlagen wie stabile Seitenlage und Beatmung von bewusstlosen Personen erklärt und praktisch erprobt.
Im Laufe des Kurses wurden schließlich vermehrt auch die speziellen Bedürfnisse von Kindern als Opfer besprochen. Was macht man bei einem Fieberkrampf oder bei einem Pseudokruppanfall, was bei einem Bienenstich oder bei einer offenen Wunde und wann braucht man professionelle Hilfe und ruft einen Krankenwagen? Antwort der Referentin: „Lieber einmal zu viel anrufen, als einmal zu wenig!“
Zum Schluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem praktisch üben, wie man eine Fingerkuppe verarztet, einen Druckverband anlegt und Wunden mit Fremdkörpern versorgt.
Große Resonanz, Wiederholung geplant
Es war das erste Mal, dass das Familienbüro diesen „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ angeboten und organisiert hatte. Die Resonanz war durchwegs sehr positiv und der Kurs bis auf den letzten Platz ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage ist es geplant, diesen Kurs zu wiederholen und erneut in den Räumen der OTH Regensburg anzubieten.
Das Familienbüro ist Ansprechpartner rund um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Falls Sie Unterstützung oder Beratung benötigen, melden Sie sich bitte unter familienbuero(at)oth-regensburg.de.
Mehr Informationen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familien gibt es unter www.oth-regensburg.de/familienbuero.