Erste festliche Abschlussfeier im neuen Fakultätsgebäude

Die Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg feierte mit 400 Gästen den erfolgreichen Studienabschluss ihrer Absolventinnen und Absolventen und zeichnete dabei zwei Doktoranden aus.

Die Abschlussfeier der Fakultät Informatik und Mathematik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) begann in entspannter Atmosphäre bei Glühwein und Plätzchen im Innenhof und Foyer des neuen Fakultätsgebäudes. Absolventinnen und Absolventen mit ihren zum Teil weit gereisten Gästen suchten das Gespräch mit schon lange nicht mehr getroffenen Kommilitoninnen und Kommilitonen und stimmten sich wohlgelaunt auf die festliche Abendveranstaltung ein.

Festliche Verabschiedung und Ehrung der Doktoranden

Im Jahr 2018 freute sich die Fakultät, 312 Studienabgängerinnen und Studienabgängern ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge zum erfolgreichen Studienabschluss gratulieren zu können. In der Festveranstaltung wurden die Studierenden noch einmal persönlich beglückwünscht, dabei erhielten sie ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Waas, lobte in seiner Rede die Jungakademikerinnen und -akademiker für ihr Durchhaltevermögen. Er betonte, einen Hochschulabschluss zu erreichen, sei kein Zuckerschlecken, besonders in Fächern wie Mathematik und Informatik, die bekanntermaßen hohe Abbruchquoten aufweisen. „Sie können stolz auf sich sein. Sie sind gut vorbereitet für den nächsten Schritt, ein spannendes Arbeitsumfeld erwartet Sie“, so der Dekan.

Persönlicher Einblick in beruflichen Lebensweg

Eduard B. Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der INSYS Microelectronics GmbH und Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e. V., erlaubte den Absolventinnen und Absolventen in seiner Festrede einen sehr persönlichen Einblick in seinen beruflichen Lebensweg. Eduard B. Wagner hat seinen Abschluss in Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg gemacht, sich selbst bezeichnet er aber humorvoll als „verkappten Ingenieur“. In seiner Rede machte er deutlich, dass er in beiden Welten gut zu Hause sei. Als Erfolgsrezept, als Kraftgeber und tragende Säule auf der Wegstrecke zum Erfolg identifizierte er in seinen Ausführungen Intuition, Leidenschaft und Engagement als wichtige Stellgrößen.

Besonders ausgezeichnet in jedem Studiengang wurden die Jahrgangsbesten sowie zwei Doktoranden, die im letzten Jahr ihre kooperative Promotion an der OTH Regensburg erfolgreich abgeschlossen haben. Prof. Dr. Thomas Waas ehrte Dr. Norbert Balbierer und Dr. Frederick Lange und betonte in seiner Laudatio die große Anzahl und Themenvielfalt der Promotionsprojekte an der Fakultät Informatik und Mathematik.

Der Festakt fand seinem Abschluss mit einem launigen „Rückblick auf das Studium“ von Jennifer Wolter (Master Informatik) und Florian Biersack (Master Mathematik).

Heitere Feierstimmung beim Empfang im Foyer

Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard, die den Abend moderierte, lud Absolventinnen, Absolventen und Gäste nach dem offiziellen Teil zum anschließenden Empfang der Fakultät ein. Bei Sekt und Spezialitäten am Büfett wurde noch bis weit in die Nacht hinein in bester Stimmung gefeiert.  

Von links: Dr. Frederick Lange und Dr. Norbert Balbierer zusammen mit dem Dekan der Fakultät Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Thomas Waas.
Von links: Dr. Frederick Lange und Dr. Norbert Balbierer zusammen mit dem Dekan der Fakultät Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Thomas Waas.
Eduard B. Wagner, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e. V., in seiner Festrede.
Eduard B. Wagner, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e. V., in seiner Festrede.
Nach dem offiziellen Teil ging es zum Empfang der Fakultät, wo bei Sekt und Spezialitäten am Büfett noch weit in die Nacht hinein gefeiert wurde.
Nach dem offiziellen Teil ging es zum Empfang der Fakultät, wo bei Sekt und Spezialitäten am Büfett noch weit in die Nacht hinein gefeiert wurde. Fotos: Barbara Uhl