Erfolgreicher Semester-Start der berufsbegleitenden Studiengänge

Mehr als 100 Berufstätige haben zum Wintersemester 2016/17 neben ihrem Job mit einem berufsbegleitenden Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) begonnen. Dies ist ein neuer Rekord.

Die berufsbegleitenden Studiengänge werden vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg organisiert und betreut. Momentan hat das ZWW vier berufsbegleitende Bachelor- und drei berufsbegleitende Masterstudiengänge aus den Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Sozial- und Gesundheitswissenschaften im Angebot. Weitere berufsbegleitende Studiengänge sind bereits in Planung.

Auf ihren zweiten akademischen Abschluss und damit auf den nächsten Karriereschritt bereiten sich Fach- und Führungskräfte in den berufsbegleitenden Masterstudiengängen der OTH Regensburg vor: Schon im September starteten die Masterstudiengänge Leitung und Kommunikationsmanagement sowie Business Administration. Der Master Business Administration ging inzwischen bereits in die 13. Runde und wird in Zusammenarbeit mit dem Management Kolleg durchgeführt. Der Master Leitung und Kommunikationsmanagement startete zum Wintersemester in die elfte Runde, so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker: „Wir freuen uns sehr darauf, auch im elften Jahr in Folge wieder mit einer motivierten Gruppe an Studierenden aus den unterschiedlichsten akademischen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Das berufsbegleitende Masterstudium wird für alle Beteiligten sicherlich fordernd und dadurch reich an neuen Erkenntnissen sein.“

Am 7. Oktober nahmen rund zwanzig Erstsemester ihr berufsbegleitendes Bachelorstudium Systemtechnik auf, auch dies ein seit vielen Jahren bewährtes Angebot der OTH Regensburg. Die Studierenden wurden von Studiengangsleiter und Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Bock, Dekan Prof. Dr. Ulrich Briem und Prüfungskommissionsvorsitzenden Prof. Dr. Ralph Schneider begrüßt und nach einer organisatorischen Einführung ins Studium stand am ersten Tag bereits Ingenieurmathematik auf dem Stundenplan.

Der berufsbegleitende Bachelor Pflegemanagement, der vor einem Jahr an der OTH Regensburg eingeführt wurde, startete am 11. Oktober ebenfalls mit rund 20 Studierenden. Mit diesem Studiengang haben Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/innen, Hebammen und Entbindungshelfer sowie Altenpfleger/innen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, sich – auch ohne Abitur – mit dem Erwerb des akademischen Abschlusses „Bachelor of Arts“ für Führungs- und Managementpositionen zu qualifizieren. „Mit diesem Studienangebot im Gesundheitsbereich arbeitet die OTH Regensburg auch konsequent daran, die Qualifizierung der Gesundheitsberufe voranzutreiben“, erläutert Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg und Leiterin des ZWW.

Auch die Studierenden des seit diesem Wintersemester neu eingeführten berufsbegleitenden Bachelors Soziale Arbeit nahmen im September ihr Studium auf. Momentan finden auch wieder Infoabende zum berufsbegleitenden Master Automotive Electronics statt, der im Sommersemester in die neunte Runde startet.

"Durch die kleinen Studiengruppen, die wir im Bereich der berufsbegleitenden Studiengänge anbieten, kann eine intensive persönliche Betreuung und ein damit einhergehender großer Lernerfolg ermöglicht werden", berichtet Prof. Dr. Klaudia Winkler. Darüber hinaus sind alle Studiengänge des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement praxisorientiert ausgerichtet und aufgrund der zeitlichen Organisation gut neben Beruf und Familie realisierbar. "Die Lehrveranstaltungen finden kompakt im Blockmodell, nach Feierabend oder am Wochenende statt und lassen sich somit gut in den Berufsalltag integrieren“, so die Vizepräsidentin weiter.

Weitere Informationen finden Sie unter ZWW.

Die neuen Studierenden des berufsbegleitenden Bachelors Pflegemanagement gemeinsam mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali (links) Foto: OTH Regensburg
Die neuen Studierenden des berufsbegleitenden Bachelors Pflegemanagement gemeinsam mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali (links) Foto: OTH Regensburg
Die Studierenden des berufsbegleitenden Masters Leitung und Kommunikationsmanagement an ihrem ersten Tag an der OTH Regensburg.
Die Studierenden des berufsbegleitenden Masters Leitung und Kommunikationsmanagement an ihrem ersten Tag an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg
Prof. Dr. Holger Haldenwang (rechts) und Christine Schaffner vom Management Kolleg (links) mit den Studierenden des berufsbegleitenden Masters Business Administration. Foto: Management Kolleg
Prof. Dr. Holger Haldenwang (rechts) und Christine Schaffner vom Management Kolleg (links) mit den Studierenden des berufsbegleitenden Masters Business Administration. Foto: Management Kolleg
Maschinenbau-Dekan Prof. Dr. Ulrich Briem bei der Begrüßung der „Systemtechnik-Erstsemester“. Foto: OTH Regensburg
Maschinenbau-Dekan Prof. Dr. Ulrich Briem bei der Begrüßung der „Systemtechnik-Erstsemester“. Foto: OTH Regensburg