Erfolgreicher Einsatz der E-Learning Software “Praktomat”

“Fleiß ist der größte Lehrer”, so ein arabisches Sprichwort. Wenn es darum geht, das Programmieren zu erlernen, macht Übung tatsächlich den Meister. Um den Studierenden im ersten Semester möglichst engmaschiges Feedback bei ihren Programmier-Übungen bieten zu können, setzt die Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg seit einigen Semestern auf die Software “Praktomat”.

Der Praktomat wurde ursprünglich an der Universität Passau entwickelt, und ist heute ein Projekt am Karlsruher Institut für Technologie. Die webbasierte Software testet die von Studierenden geschriebenen Programme automatisiert und zeigt gefundene Fehler unmittelbar an.

Über zweihundert Studierende, die in im Sommersemester 2016 die Vorlesung “Programmieren 1” bei Prof. Daniel Jobst besuchten, verwendeten das System. Einfache Aufgaben, wie das Bestimmen des größten von zehn ganzzahligen Werten, wurden von allen Studierenden in unter zehn Versuchen gelöst. Bei schwierigeren Aufgaben reichten einzelne Studierende über 80 Lösungsversuche beim Praktomat ein. Über das ganze Sommersemester hinweg ließen die Studierenden insgesamt 7.400 Einzellösungen vom Praktomat überprüfen. “So häufige und vor allem individuelle Rückmeldungen könnten wir als Lehrende während der gemeinsamen Präsenzzeiten mit den Studierenden nie leisten”, so Prof. Stefanie Scherzinger, die den Einsatz des Systems an der OTH Regensburg initiiert hat. “Durch automatisiertes, Software-getriebenes Feedback können wir den Studierenden unmittelbar eine Rückmeldung zu ihrem Leistungsstand geben, noch während sie die Programmier-Aufgaben bearbeiten. Wir sehen den Praktomat somit als effektives Werkzeug, um die Qualität unserer Lehre weiter zu erhöhen”.

Im kommenden Wintersemester wird der Praktomat in der Lehre weiter ausgerollt werden. Francesco Cucinotta, der verantwortliche Labormitarbeiter, bereitet über die Sommermonate Hard- und Software vor, damit der Praktomat auch für die neuen Studierenden im Wintersemester 2016/17 eine wertvolle Unterstützung darstellt.

Symbolbild: Der Praktomat der ist ein Software-Werkzeug zur automatisierten Qualitätskontrolle bei Programmier-Übungen
Der Praktomat der ist ein Software-Werkzeug zur automatisierten Qualitätskontrolle bei Programmier-Übungen. Symbolbild: Fakultät Informatik und Mathematik