Erfolgreicher Abschluss des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs

Bereits das siebte Jahr in Folge fand an der OTH Regensburg der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Innovations-Coaching statt. Alle Teilnehmenden schlossen im November 2018 das Hochschulzertifikat erfolgreich ab.

Das systemische Innovations-Coaching analysiert verschiedene Kompetenzen, die den Menschen innerhalb eines Unternehmens neue Handlungsspielräume eröffnen und eine effektive und effiziente Unternehmensentwicklung ermöglichen: Hierzu zählt die Kompetenz, bewährte Prozesse zu erkennen und zu erhalten sowie veränderungswürdige Prozesse zu identifizieren und weiterzuentwickeln (Entwicklungs- und Innovationskompetenz). 

Im Laufe der Veranstaltung, die das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) seit sieben Jahren jährlich anbietet und organisiert, werden diese theoretisch erworbenen Kenntnisse mit Beispielen aus der Praxis nachhaltig vertieft. Durch verschiedene Fall- und Übungsbeispiele lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses, wie man innovationshemmende Blockaden in Organisationen erkennen und sich selbst als aktiv handelnde Person in den Veränderungsprozess einbringen kann.

Interdisziplinärer Austausch und akademische Verankerung

„Bereichernd für die Kursteilnehmenden ist nicht nur die Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs; auch die akademische Verankerung macht den Lehrgang überaus wertvoll“, sagt Rudolf Knauer, Dozent der Ausbildung. Seit sieben Durchgängen unterrichtet er im Zertifikatskurs zusammen mit Christian Leiß. Die wissenschaftliche Fundierung wird durch Prof. Dr. Markus Bresinsky sichergestellt. 

„Da die Teilnehmenden stets von zwei Coaches begleitet werden, erhalten sie bestmögliche Unterstützung. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Kompetenz, Innovationsprozesse im eigenen Umfeld erfolgreich in Gang zu bringen. Dadurch können beispielsweise interne Prozesse und Strukturen so weiterentwickelt werden, dass ein Unternehmen schnell und flexibel auf veränderte Marktsituationen reagieren kann“, berichtet Rudolf Knauer weiter.

Zertifikatslehrgang mit vier Teilmodulen

Der Zertifikatslehrgang umfasst insgesamt vier Teilmodule. Diese finden jedes Jahr im Zeitraum von September bis November statt. In jedem Teilmodul werden Grundlagen und Methoden des Innovations-Coachings vermittelt. Der Zertifikatskurs lässt darüber hinaus den Lernprozess durch die Umsetzung der Theorie erleben. 

Der nächste Durchgang startet im Herbst 2019. Weitere Informationen rund um das Innovations-Coaching an der OTH Regensburg finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement.

Das Theoretische wird praktisch erfahrbar: Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Innovations-Coaching, den das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement an der OTH Regensburg anbietet, bei einer Gruppenarbeit.
Das Theoretische wird praktisch erfahrbar: Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Innovations-Coaching, den das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement an der OTH Regensburg anbietet, bei einer Gruppenarbeit. Foto: Rudolf Knauer