Start

Erfolgreiche Studienstarts der berufsbegleitenden Studiengänge ins Wintersemester 2025/2026

Rund 80 Studienanfängerinnen und Studienanfänger durfte die OTH Regensburg aus den berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen zum Wintersemester 2025/2026 begrüßen. Es waren auch erstmals Studierende des neuen berufsbegleitenden Bachelors Evidence Based Practice Pflege mit dabei.

Studienstart berufsbegleitender Masterprogramme

Bei spätsommerlichem Sonnenschein startete am 15. September 2025 der berufsbegleitende Masterstudiengang „Leitung und Kommunikationsmanagement“ an der OTH Regensburg. Insgesamt 14 engagierte Studierende haben sich für das innovative Studienangebot entschieden, das Führungskompetenz und Kommunikationsstärke praxisnah miteinander verbindet. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige aus verschiedenen Branchen, die ihre Leitungskompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. In den kommenden Semestern erwartet die Teilnehmenden ein interdisziplinäres Curriculum mit Fokus auf strategische Kommunikation, Organisationsentwicklung und modernes Führungsverhalten.

Nur wenige Tage später, am 19. September 2025, fiel der Startschuss für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Business Administration“ (MBA). 19 motivierte Studierende nehmen am zweijährigen Studium teil, das praxisnahes Management-Know-how vermittelt und gezielt auf Führungsaufgaben vorbereitet. Der MBA zeichnet sich durch eine moderne und flexible Lernstruktur aus: Die Kombination aus Online-Lehre und regelmäßigen Präsenzphasen ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben. Ein besonderes Highlight: Künftig soll das Programm auch für Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge geöffnet werden. Damit erweitert sich die Zielgruppe und bietet noch mehr Fachkräften die Möglichkeit, sich akademisch weiterzuentwickeln und ihre Karrierechancen im Managementbereich zu verbessern. 

 

Besonderheit beim berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft

Sechs Quereinsteigerinnen und -einsteigern war es möglich, aufgrund ihrer Vorqualifikation wie z. B. als „Wirtschaftsfachwirt IHK“ oder „Betriebswirt IHK“, in den bereits seit dem Sommersemester laufenden Durchgang des berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft einzusteigen. Sie können das Studium nun in nur sechs Semestern absolvieren. Was uns besonders freut und für den Studiengang spricht: Ein Quereinsteiger ist auf Empfehlung eines Arbeitskollegen in den BWL-Bachelor gestartet, wo er zufällig auf einen weiteren Kollegen getroffen ist, der ebenfalls auf Empfehlung desselben Kollegen sein Studium bei uns aufgenommen hat!

 

Startschuss für 13 Studienanfängerinnen und -anfänger im berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit

Am 29. September 2025 nahmen 13 Studierende des berufsbegleitenden Bachelors Soziale Arbeit ihr Studium an der OTH Regensburg auf. Alle konnten aufgrund ihrer Vorqualifikationen bereits ins 3. Fachsemester einsteigen. An ihrem ersten Tag wurden sie vom Studiengangleiter begrüßt und erhielten u. a. eine Einführung in die Online-Lehre – eine Besonderheit des dezentralen Studiengangs mit verschiedenen Lernstandorten.

 

Studienauftakt bei den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen aus dem Gesundheitsbereich

Am 01. und 02. Oktober 2025 fanden zwei umfangreiche Einführungstage auf dem Campus statt. Den ersten Tag verbrachten die Studierenden mit der Studiengangleiterin Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali. Dabei verfassten die Teilnehmenden „Briefe an sich selbst“, die sie zum Studienabschluss wieder erhalten – eine Art „Zeitkapsel“, durch die sie dann auf ihre Studienzeit zurückblicken können. Am zweiten Tag erhielten sie eine Einführung in die Organisation und die IT sowie eine Campus- und Bibliotheksführung. Auch ein gemeinsamer Mensa-Besuch stand auf dem Stundenplan.

Mit 17 Studierenden konnte der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflegemanagement im Herbst in den inzwischen 10. Durchgang starten. Am 10. Oktober 2025 fand hierzu eine Jubiläumsfeier an der OTH Regensburg statt – es war wie ein großes „Klassentreffen“ für ehemalige Studierende, aber auch langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter (Lehrende, Praxisvertreterinnen und -vertreter, Mitarbeitende etc.).

Der berufsbegleitende Bachelor Evidence Based Practice Pflege (B.Sc.) startete im Wintersemester 2025/2026 erstmals mit acht Studierenden an der OTH Regensburg. Der Studiengang richtet sich an berufserfahrene Pflegefachkräfte, die neben ihrer fundierten Praxiserfahrung auch eine Fachweiterbildung (DKG) mitbringen. Durch die Anrechnung bestehender Berufsausbildungen und Weiterbildungen können sie das Studium in nur sechs Semestern abschließen. Im Studium erwerben die Studierenden fundierte pflegewissenschaftliche Kenntnisse. Sie werden dazu befähigt, komplexe pflegerische Fragestellungen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Evidenz zu analysieren und zur nachhaltigen Verbesserung der Versorgungsqualität beizutragen.

 

Die OTH Regensburg und das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) freuen sich über die erfolgreichen Studienstarts und wünschen allen Studierenden eine inspirierende und lehrreiche Studienzeit.

Mehr Infos zu den berufsbegleitenden Studiengängen an der OTH Regensburg: www.oth-regensburg.de/weiterbilden

Die Studienanfängerinnen und Studienanfänger der beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Pflegemanagement und Evidence Based Practice Pflege mit ihrer Studiengangleiterin Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali (vorne links). Foto: Anne Wirth