Experimentalabend in der Kammer des Schreckens

"EMV Abend" an der OTH Regensburg

Auch dieses Jahr stieß die Veranstaltung auf sehr großes Interesse. Sowohl bei den Studierenden, Professoren und Mitarbeitern der OTH, als auch bei Vertretern der Industrie.

Am Mittwoch, den 08.11.2024 hatte das Labor "Elektromagnetische Verträglichkeit" der Fakultät Elektro- und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit EMV und HF-Technik Eichstetter und der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG den zweiten Experimentalabend in Räumlichkeiten der OTH Regensburg.

50 Gäste durften sich bei einem kleinen Imbiss anfangs kurz kennenlernen und sich gegenseitig austauschen, bevor es dann um das Thema EMV ging. Nach der Vorstellung der Mitwirkenden und des EMV-Labors der Fakultät Elektro- und Informationstechnik, ging es los mit einem wissenschaftlichen Kurzvortrag verbunden mit einem kleinen Experiment über das Thema "Abschirmung".

Anschließend durften die Anwesenden als Gruppe ein EMV-Escape-Rätsel lösen. Durch das gemeinsame Wissen der Teilnehmer konnten die teils sehr kniffligen Rätsel, die sich alle um das Thema EMV drehten, schnell gelöst werden. Als kleine Belohnung wartete ein Preis in Form einer Nachspeise auf die Mitspielenden.

Der Höhepunkt des Abends war dann die Besichtigung der beiden EMV-Kammern in den Laboren mit allen EMV-Messmöglichkeiten, die die OTH Regensburg zu bieten hat.

Für alle Teilnehmenden war es ein gelungener Abend!

Gruppenfoto mit einem Teil der anwesenden Teilnehmer Foto: Kristin Weiherer