Empfang der Jahresstipendiaten und -stipendiatinnen in Regensburg

Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) lud zum Empfang der Jahresstipendiaten und –stipendiatinnen des Freistaates Bayern ins Kunstforum Ostdeutsche Galerie nach Regensburg ein.

Begrüßt wurden die Geförderten am 24. Juni 2016 durch den Präsidenten der OTH Regensburg und zugleich Mitglied des BAYHOST-Direktoriums, Prof. Dr. Wolfgang Baier, und den Kanzler der Universität Regensburg, Dr. Christian Blomeyer, sowie  durch MR Dr. Christoph Parchmann des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Letzteres finanziert zusammen mit der Bayerischen Staatskanzlei das Jahresstipendienprogramm, das seit 2004 durch BAYHOST betreut wird. Im aktuellen Studienjahr absolvieren 32 fachlich exzellente Studierende aus zehn Ländern des östlichen Europas ein Masterstudium oder eine Promotion an einer bayerischen Hochschule.

Besonders BAYHOST-Geschäftsführer Nikolas Djukić freut sich über den Empfang, denn „dieser bietet eine exzellente Möglichkeit, alle Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich kennenzulernen und diese mit den Förderern des Programms ins Gespräch zu bringen“. So berichteten die Geförderten über ihre Studienerfahrung an den bayerischen Hochschulen und boten damit einen unmittelbaren Einblick in ihr Studienleben in Bayern.

Insbesondere die ausgezeichneten Bedingungen für Studium und Forschung in allen Fachrichtungen sowie die sehr gute Lebensqualität seien Gründe gewesen, sich für Bayern zu entscheiden, so die Studierenden. Zudem werden das Angebot englischsprachiger Studiengänge, weiterer Zusatzausbildungen und die Internationalität der Hochschulen in Bayern sowie die sehr guten Praktikums- bzw. Arbeitsmöglichkeiten in der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft geschätzt. Zahlreiche bayerische Hochschulen pflegen darüber hinaus Kooperationen zu Hochschulen in den betreffenden Ländern, die durch das Stipendienprogramm gestärkt werden und unter anderem binationale Dissertationsprojekte ermöglichen. 

Alles in allem zeigen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten überaus zufrieden mit ihrem Studium in Bayern, dass ihnen ohne die finanzielle Unterstützung durch das Stipendienprogramm (monatlich 700 Euro) kaum möglich wäre. Auch nach einer Rückkehr ins Heimatland behält Bayern für viele Geförderte – sowohl privat als auch beruflich – einen wichtigen Stellenwert, wie eine von BAYHOST 2015 durchgeführte Verbleibstudie zeigt.   


Im Anschluss an den Empfang besuchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Ausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie, u.a. mit Bildern von Lovis Corinth und Max Pechstein. 

Jahresstipendiaten und -stipendiatinnen vor dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg
Jahresstipendiaten und -stipendiatinnen vor dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. Foto: BAYHOST