Das Regensburger Start-up „Timing-Architects Embedded Systems“ verkörpert die Idealvorstellung vieler Gründer*innen: Einmal mit einer innovativen Geschäftsidee den Markt erobern. Rund zehn Jahre nach Firmengründung haben die beiden Gründer Dr. Martin Hobelsberger und Dr. Michael Deubzer ihr „Baby“ erfolgreich an die Vector Informatik GmbH verkauft.
Mit ihrer innovativen Simulationssoftware konnte sich Timing-Architects im Laufe der Zeit ein Alleinstellungsmerkmal erarbeiten und große Automobil-Konzerne wie Volkswagen und Mercedes als Kunden gewinnen. Das junge Start-up wurde als beste IKT-Gründung Deutschlands prämiert und Mitgründer Dr. Michael Deubzer zählte 2015 zu Deutschlands Top-Innovatoren unter 35 Jahren. „Das war eine großartige Bestätigung für den Aufwand, der hinter einer Unternehmensgründung steckt. Wir sind als Team oft an unsere Leistungsgrenzen gegangen“, erinnert sich Deubzer. Dem Verkauf an Vektor war eine mehrjährige Zusammenarbeit der beiden IT-Unternehmen vorangegangen. Für Deubzer war die Entscheidung daher konsequent: „Der Weg von der gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Software bis zur Integration von Timing Architects in Vector war die fulminante Krönung unserer Firmengeschichte.“
Deubzer und Hobelsberger hatten nach einem erfolgreichen Forschungsprojekt im Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Mottok ihre selbst entwickelte „TA Toolsuite“ zum Kern ihrer Geschäftsidee gemacht.
„Prototyp einer erfolgreichen Gründung“
Für den Schritt aus der Hochschule in das Business nutzen die Gründer die Beratungs- und Vernetzungsangebote der städtischen R-Tech GmbH im IT-Speicher und des start-up centers der OTH Regensburg. „Timing Architects ist der Prototyp einer erfolgreichen Gründung. Mit der Infrastruktur und dem kreativen Umfeld des IT-Speichers konnten wir das Team von Anfang gut unterstützen“, so Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH, die den IT-Speicher managte. 2016 zog das mittlerweile rasant gewachsene Start-up mit in das neue Innovationszentrum TechBase in unmittelbare Nähe zu OTH Regensburg und Universität Regensburg. Dadurch profitierte Timing Architects noch stärker vom engen Austausch mit Wissenschaft und Forschung. „Die Lage war für uns sehr attraktiv, da wir regelmäßig mit Doktoranden und Studenten an spannenden Forschungsthemen arbeiteten“, so Deubzer.
Mittlerweile sind die ehemaligen Mitarbeiter von Timing Architects in den neuen Vektor-Gebäudetrakt am TechCampus umgezogen. Für die TechBase kein Grund zur Sorge, im Gegenteil: „So soll es ja sein. Die Gründer starten bei uns, wachsen zu erfolgreichen Start-ups und siedeln sich dann in Regensburg an. So schaffen wir Arbeitsplätze und Platz für neue Teams“, freut sich Alexander Rupprecht. In die Büros von Timing Architects ist bereits der nächste Stern am Start-up-Himmel gezogen: Die Consolinno Energy GmbH. Das 2017 gegründete Green-Tech-Unternehmen entwickelt Hightech-Innovationen für die Energiebranche und wächst ebenfalls rasant. Die Chancen stehen gut, dass mit Consolinno von der TechBase aus das nächste Erfolgsmodell seinen Weg macht.