Eine gute Investition in die Bildung

Für ein ganzes Jahr bekommt die Studentin der OTH Regensburg Verena Winterling ein Deutschlandstipendium bewilligt. Eine hilfreiche finanzielle Unterstützung, um sich ohne Geldsorgen auf das Studium konzentrieren zu können.

Im Oktober 2017 konnte sich Verena Winterling, die an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Soziale Arbeit studiert, über die Bewilligung eines einjährigen Deutschlandstipendiums freuen. Denn ein solches Stipendium ermöglicht es den Stipendiatinnen und Stipendiaten, sich ein ganzes Jahr lang voll auf ihre Projekte und Praktika konzentrieren zu können. Dank der finanziellen Unterstützung, die mit einem Deutschlandstipendium verbunden ist, kann Verena Winterling nun ohne Geldsorgen studieren und zugleich vom fachlichen und persönlichen Austausch mit den Förderern profitieren.

„Ich hatte im Rahmen meines Deutschlandstipendiums die Möglichkeit, mit Dr. Andreas Kestler, Geschäftsführer des Krankenhauses Barmherzige Brüder, als einem Förderer persönlich in Kontakt zu treten. Der Austausch war für mich persönlich und fachlich sehr gewinnbringend“, sagte Verena Winterling. Von Oktober 2017 an wurden der Stipendiatin 300 Euro monatlich an finanzieller Unterstützung zugesprochen.

Auch für das Förderjahr 2018/2019 ist es der OTH Regensburg sehr wichtig, möglichst vielen leistungsstarken und engagierten Studierenden die Möglichkeit auf ein Deutschlandstipendium zu eröffnen. Dazu werden Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Wirtschaft ebenso wie private Förderinnen und Förderer gesucht, die sich beim Alumni und Career Service der OTH Regensburg näher informieren und bis Mitte 2018 melden können.

Das Deutschlandstipendium

Beim Deutschlandstipendium wird eine Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, die andere Hälfte von privaten Förderinnen und Förderern aus der Wirtschaft getragen. Bereits mit 1.800 Euro kann ein Stipendium gestiftet werden. Und auch Privatpersonen haben die Möglichkeit, sich mit kleineren Beträgen zu beteiligen.

„Mit dem Deutschlandstipendium leisten die Förderer eine unmittelbare Investition in die Bildung engagierter Studierender – der Betrag kommt direkt bei den Studierenden an. Darüber hinaus können sich Förderer und Stipendiaten persönlich kennenlernen und ihr Netzwerk erweitern,“ sagt Claudia Werner vom Alumni und Career Service der OTH Regensburg. Zudem wird das Engagement der Förderinnen und Förderer auf der Homepage und in Publikationen der OTH Regensburg gewürdigt.

Wer die Bildung engagierter Studierender gerne aktiv unterstützen möchte, kann sich auf der Website der OTH Regensburg zum Deutschlandstipendium informieren oder sich direkt an Claudia Werner vom Alumni und Career Service wenden: claudia.werner(at)oth-regensburg.de, Tel. 0941 943-9760.

Die Deutschlandstipendiatin Verena Winterlich (links), die an der OTH Regensburg studiert, und Dr. Andreas Kestler, der Geschäftsführer des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg
(Von links:) Die Deutschlandstipendiatin Verena Winterling, die an der OTH Regensburg Soziale Arbeit studiert, und Dr. Andreas Kestler, der Geschäftsführer des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg. Foto: Julia Schulz, Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH