Ein neuer Innenhof am Campus – eine grüne Oase - ist eröffnet

Hochschulleitung, Bauamt und Studierendenvertretung haben den neuen Innenhof zwischen Cafeteria und Hochschulbibliothek bzw. Musikpavillon am Standort in der Seybothstraße eingeweiht. Weitere vier Tische und acht Bänke bieten Platz zum Lernen und Verweilen.

Ein rotes Band, eine Schere und Blasmusik – eine zufällige Dreingabe aus dem Musikpavillon - durften nicht fehlen anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Innenhofs am Standort Seybothstraße zwischen Cafeteria und Hochschulbibliothek bzw. Musikpavillon. Das rote Band haben Montag, 10. April, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Carolin Renner von der Studierendenvertretung, symbolisch durchtrennt. „Wir freuen uns sehr, dass der Innenhof so schnell umgestaltet wurde und nun von den Studierenden genutzt werden kann“, sagte Studierendenvertreter Michael Bogner. Stefan Krabatsch vom Staatlichen Bauamt Regensburg, Bereich Hochschulbau, erklärte anlässlich der Eröffnung die nach einem bestimmten Zahlenverhältnis vorgenommene Pflasterung des Innenhofs nach Vorbild des Architekten Leon Baptist Alberti; Für Krabatsch verleihe sie dem Ensemble eine harmonische Spannung. Ab sofort können die Studierenden den Innenhof zum Lernen und Verweilen nutzen. Die ersten Studierenden ließen auch nicht lange auf sich warten, vielmehr hatten sie sich noch vor der offiziellen Einweihung im Innenhof niedergelassen.

Lebensraum Campus

Unter dem Titel „Lebensraum Campus“ - eine Idee und inzwischen eigenes Referat des Sprecherrats unter Leitung von Michael Bogner - finden alljährlich bauliche Maßnahmen statt, um den Campus immer noch ein Stück weit schöner zu machen und auch, um den Studierenden weitere Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört zum Beispiel die Neugestaltung des Innenhofs beim Haupteingang Seybothstraße mit Schachbrett und überdachten Sitzgelegenheiten, dazu gehören auch die angebrachten Sitzgelegenheiten vor dem Studierendenhaus. Und nun ist der bislang unzugängliche Innenhof zwischen Cafeteria und Hochschulbibliothek bzw. Musikpavillon eröffnet, angeregt durch der Studierendenvertretung: Eine schöne grüne Oase inmitten des ganzen Trubels am Campus. Es gibt zwei Zugänge zum Innenhof, einer direkt gegenüber dem Eingang von der Brücke kommend, der andere zwischen den Fachschaftbüros gegenüber den großen Toilettenanlagen am Standort in der Seybothstraße. Insgesamt haben die Baumaßnahmen im Innenhof rund 20.000 Euro gekostet, unter anderem wurden sie aus Studienzuschüssen finanziert. Dank gilt dem Connecta e.V. für deren Spende über 2.500 Euro.

Eröffnung: (von links) Kanzler Peter Endres, Elke Würth, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier, Carolin Renner, Sandra Rochholz, Michael Bogner, Studierendenvertretung, und Stefan Krabatsch, Bauamt Regensburg.
Eröffnung: (von links) Kanzler Peter Endres, Elke Würth, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier, Carolin Renner, Sandra Rochholz, Michael Bogner, Studierendenvertretung, und Stefan Krabatsch, Bauamt Regensburg.
Blick in den Innenhof vom Eingang direkt gegenüber dem Eingang an der Brücke.
Blick in den Innenhof vom Eingang direkt gegenüber dem Eingang an der Brücke.
Blick in den Innenhof vom Eingang zwischen den Fachschaftbüros gegenüber den großen Toilettenanlagen am Standort in der Seybothstraße.
Blick in den Innenhof vom Eingang zwischen den Fachschaftbüros gegenüber den großen Toilettenanlagen am Standort in der Seybothstraße.